Cover von Das Vaterunser wird in neuem Tab geöffnet

Das Vaterunser

Inspiration zwischen Religionen und säkularer Welt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Barth, Hans-Martin
Verfasserangabe: Hans-Martin Barth
Jahr: 2016
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verl. Haus
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Keo 3 Bart Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Vaterunser – ein Vertrauens-Impuls für alle Menschen
 
 
Nicht das Glaubensbekenntnis ist allen Kirchen gemeinsam, sondern: das Vaterunser! Ist das Gebet, das alle Christen und Christinnen teilen, noch mehr? Eine Einladung für die Menschheit, für die Anhänger aller Religionen und sogar für die religiös »Unmusikalischen«, dem Leben zu vertrauen?
 
 
Hans-Martin Barth fragt nach den Kontexten, in die das Vaterunser im 21. Jahrhundert gestellt ist. Er fragt nach den Erfahrungen und Schwierigkeiten des Betens. Er zeigt Möglichkeiten, das Gebet Jesu mit großen Texten anderer Religionen und sogar mit dem Denken von Religionskritikern in ein Gespräch zu bringen. Deutlich wird: In einer Welt, die den »Vater im Himmel« nicht mehr kennt, ist das Vaterunser eine noch längst nicht ausgeschöpfte Quelle innerer Zuversicht.
 
 
 
 
Das Gebet Jesu - neu entdeckt im Kontext von Weltreligionen und säkularem Denken
Ein Ur-Text der Menschheit - tröstend und herausfordernd zugleich
 
 

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Barth, Hans-Martin
Verfasserangabe: Hans-Martin Barth
Jahr: 2016
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verl. Haus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Keo 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783579082332
Beschreibung: 1. Auflage, 222 Seiten
Schlagwörter: Vaterunser; Kontextuelle Theologie; Säkularisierung; Ökumenische Theologie; Interreligiöser Dialog
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch