Cover von Ich bringe mich um wird in neuem Tab geöffnet

Ich bringe mich um

das leben ist (k)eine Alternative
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kamphausen, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Kamphausen
Jahr: 2011
Verlag: München/Grünwald, Verl. Komplett-Media
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Vet 1 Kamp Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Tod ist Teil des Lebens. Und das Leben soll zumindest für den Menschen frei und selbstbestimmt sein. Ist so auch ein selbstbestimmtes Lebensende naheliegend?
Ein Mensch entscheidet sich zu einer letzten Tat: Er tötet sich selbst. Aber lassen seine Verzweiflung, sein Schmerz, seine Depression, seine physische wie psychische Verfassung eine freie Entscheidung überhaupt zu? Und wäre das Leben eine Alternative gewesen?
In einer zunehmend funktionalen, konformistischen und alternden Gesellschaft, ist die Selbsttötung ein Phänomen, das mehr und mehr Menschen persönlich betrifft.
Was sagen die großen Religionen? Wie änderte sich die Haltung der Gesellschaft zur Selbsttötung im Spiegel der Zeitgeschichte?
Welche Bedeutung hatte und hat die Selbsttötung in anderen Kulturkreisen? Kontrovers sind die Antworten der Philosophen auf die vielleicht größte Frage des Lebens. Welche Verantwortung haben wir Menschen gegenüber, die sich selbst töten wollen? Welchen Anspruch dürfen Staat, Kirche und Medizin auf den Einzelnen, der sich töten will, erheben? Warum wollen Menschen überhaupt ihr Leben vorzeitig beenden? Und warum ist das Leben eine Alternative?
Dieses Buch fasst zusammen und gibt einen Überblick. Es ist Basiswerk für eine informierte und verantwortliche Meinungsbildung.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kamphausen, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Kamphausen
Jahr: 2011
Verlag: München/Grünwald, Verl. Komplett-Media
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vet 1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Tod
ISBN: 978-3-8312-0384-0
Beschreibung: 336 S.
Schlagwörter: Selbstmord; Philosophie; Kultur; Religion
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben S. 335
Mediengruppe: Sachbuch