Cover von Leben mit einer Borderline-Störung wird in neuem Tab geöffnet

Leben mit einer Borderline-Störung

Beziehungen verstehen und leben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Niklewski, Günter; Niklewski, Rose Riecke
Verfasserangabe: Günter Niklewski ; Rose Riecke Niklewski
Jahr: 2011
Verlag: Stuttgart, TRIAS
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Vet 1 Nikl Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der 2003 erstmals erschienene Ratgeber wurde im Vergleich zur Auflage von 2006 (BA 7/06) aktualisiert und leicht neu strukturiert. Die Randnotizen sind entfallen, der Text zum Teil umgestellt, aber auch auf aktuellen Forschungsstand zu Behandlungsmöglichkeiten gebracht. So findet sich jetzt auch ein Absatz zur Schematherapie. Das farbige Randregister ist leider entfallen, die Literaturliste sehr kurz und wie bereits 2006 thematisch recht unspezifisch. Insbesondere der Ratgeberteil, der sich dem Umgang mit der Borderline-Störung in Familie und Partnerschaft widmet, bietet patientennahe Information. Weiterhin ein empfehlenswerter Grundbestandstitel, der für Patienten wie Angehörige, aber auch Fachpersonal das Wesentliche kompakt und dennoch recht ausführlich darstellt. Neben den Ratgebern von Andreas Knuf (BA 7/08, BA 11/04) und Ewald Rahn (BA 8/07) als Ergänzung oder zum Austausch weiterhin gern empfohlen, wenngleich die Aktualisierungen und Bearbeitungen das Löschen der Vorauflage nicht zwingend erfordern. (2)

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Niklewski, Günter; Niklewski, Rose Riecke
Verfasserangabe: Günter Niklewski ; Rose Riecke Niklewski
Jahr: 2011
Verlag: Stuttgart, TRIAS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vet 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8304-3681-2
Beschreibung: 3., vollst. überarb. und erg. Aufl. , XI, 188 S. : Ill., farb.
Schlagwörter: Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Persönlichkeitsstörung ; Zwischenmenschliche Beziehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch