Cover von Der Familien - Manager wird in neuem Tab geöffnet

Der Familien - Manager

den Haushalt effektiv organisieren und planen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reinhardt, Susanne; Voss, Dieter
Verfasserangabe: Susanne Reinhardt ; Dieter Voss. [Ill.: Falko Honnen]
Jahr: 2009
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Vorbestellen Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Xe Rein Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 21.06.2024

Inhalt

Wir beginnen dort, wo Familie beginnt: bei den Kindern. Die Erledigung alltäglicher Abläufe und Notwendigkeiten wie Putzen, Aufräumen, Entsorgen etc. setzt ein gewisses Maß an Planung voraus, das Erwachsene im Regelfall im Kopf haben - Kinder aber keineswegs. Schon wegen ihrer beruflichen Einbindung ist eine straffe, geregelte und zeitlich ökonomische Abwicklung alltäglicher Abläufe für Vater und Mutter völlig normal.
Anders bei Kindern: Spaß und Notwendigkeit stehen bestenfalls gleichwertig nebeneinander, meist aber dominiert deutlich der Spaß. Beim Frühstück das Weiche aus dem Brötchen herausholen und daraus kleine Männchen zu kneten hat für Kinder einen höheren Stellenwert als die Tätigkeiten, die notwendig sind, um den Frühstückstisch nicht wie ein Schlachtfeld zurückzulassen, wenn es zur Schule oder in den Kindergarten geht. Eine andere Zeitplanung als die spontane gibt es für Kinder im Regelfall nicht (es sei denn beim Fernsehprogramm ...). Hinzu kommt, dass sie Abläufe und Vorgänge meist nicht aktiv gestalten, sondern eher einfach "geschehen" lassen.
Zukünftige Tätigkeiten im Kopf vorzustrukturieren fällt Kindern schon deshalb schwer, weil ihnen die einzelnen Schritte einer Aufgabe nicht als solche bewusst sind. Die auf den folgenden Seiten angebotenen "Arbeitsblätter" mit der Schritt-für-Schritt-Methode beheben diesen Mangel: Sie sind motivierender Anstoß und Ablaufliste zugleich. Sie werden staunen, mit welchem Engagement Ihre Kinder plötzlich Tätigkeiten ausführen, zu denen sie mit einfachen Worten (und mochten diese noch so nett formuliert sein) nicht oder nur widerwillig zu bewegen waren. Es macht Kindern offensichtlich Spaß, die Aufgaben einer Liste nacheinander abzuarbeiten - ganz egal, ob es dabei um eine spannende Schatzsuche oder um das Aufräumen der Küche nach einem familiären Festmahl geht.
Motivation zu einer Tätigkeit ist die eine Sache - die Qualität, in der sie ausgeführt wird, eine andere. Wie gut eine der Anweisungen auf den Arbeitsblättern befolgt wird, hängt unter anderem vom Alter und den momentanen Interessen Ihres Kindes ab. Machen Sie aber nicht den Fehler, kleinlich herumzumäkeln, wenn eine Arbeit nicht ganz zu Ihrer Zufriedenheit ausfällt. Und: Wundern Sie sich nicht, wie schnell der Lerneffekt eintritt: Wenn Kinder eine der Aufgabenlisten ein- oder zweimal durcharbeiten, ist die Sache für sie "abgehakt". Sie werden die betreffende Liste vielleicht noch als Anstoß, nicht aber unbedingt mehr als Ablaufplan nutzen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reinhardt, Susanne; Voss, Dieter
Verfasserangabe: Susanne Reinhardt ; Dieter Voss. [Ill.: Falko Honnen]
Jahr: 2009
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Xe
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Haushalt
ISBN: 978-3-8218-5698-8
Beschreibung: 2. Aufl., 80 S. : Ill., graph. Darst
Schlagwörter: Haushalt; Ratgeber; Organisation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch