Cover von Berlin liegt im Osten wird in neuem Tab geöffnet

Berlin liegt im Osten

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Veremej, Nellja
Verfasserangabe: Nellja Veremej
Jahr: 2013
Verlag: Salzburg, Jung und Jung
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Zba Vere Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Quelle: www.amazon.de
 
Die russische Philologin Lena lebt seit den 1990er-Jahren in Berlin und arbeitet als Altenpflegerin. Durch die Lebensgeschichten ihrer Schützlinge wird für Lena die Geschichte dieser immer noch fremden Stadt lebendig - und Lena beginnt, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Mitte der 1990er-Jahre ist Lena mit Mann und Kind aus Leningrad nach Berlin gekommen. Nun ist sie Anfang 40, lebt mir ihrer Tochter am Alexanderplatz und ihr Exmann Schura ist noch immer auf der Suche nach der Geschäftsidee seines Lebens. Lena arbeitet als Altenpflegerin und hat ein offenes und vor allem sensibles Ohr für die Lebensgeschichten ihrer Schützlinge. Zu dem ehemaligen ostdeutschen Journalisten Ulf Seitz entsteht eine besondere Verbindung, seine Biografie lässt für Lena die Geschichte dieser immer noch fremden Stadt lebendig werden - und sie beginnt, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, dem frühen Verlust des Vaters, der Kindheit im Kaukasus ... N. Veremej (Jahrgang 1963) ist selbst 1994 aus Leningrad nach Berlin gekommen und publiziert in der Wochenzeitung "Freitag". In ihrem Romandebüt erzählt sie in leichten, poetischen Bildern und mit feiner Melancholie von deutschen und russischen Lebensläufen der letzten Jahrzehnte. Nicht nur für Berlinliebhaber: unbedingt empfohlen! Longlist Deutscher Buchpreis 2013.
 

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Veremej, Nellja
Verfasserangabe: Nellja Veremej
Jahr: 2013
Verlag: Salzburg, Jung und Jung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Literatur, Deutscher Buchpreis , Preisgekrönt
ISBN: 978-3-99027-031-8
Beschreibung: 317 Seiten
Schlagwörter: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur