Cover von Albtraum Sicherheit wird in neuem Tab geöffnet

Albtraum Sicherheit

Interessen und Geschäfte hinter der Sicherheitspolitik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neher, Marita
Verfasserangabe: Marita Neher
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt, M., S. Fischer
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Gkn Nehe Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Autorin weist nach, dass Menschenrechtskonvention und Folterverbot oft missachtet werden. Dank einer Flut neuer Gesetze und das Sicherheitsdenken besorgter Politiker können Menschen auf bloßen Verdacht hin verhaftet werden. Ein nachdenklich stimmender Band.
Die Autorin hat im vorigen Jahr für "arte" eine Film-Dokumentation: "Freiheit oder Sicherheit. Der Anti-Terrorkampf und seine Folgen" produziert. Das Thema hat sie aber nicht losgelassen, deshalb dieses Buch, das u.a. Einzelschicksale von Menschen zeigt, die unschuldig verdächtigt und ohne Prozess inhaftiert wurden und es oft für Jahre blieben. Dazu muss man nicht an Guantánamo denken, es gibt auch Fälle aus England, Frankreich und auch Deutschland. Dank der Fülle von Antiterrorgesetzen reicht schon der Verdacht, es könne ein Verbrechen geplant sein. Die Missachtung der Menschenrechtskonvention und des Folterverbots ist ebenfalls erschreckend. - Im letzten Drittel des Buches geht es um die Sicherheit. Geräte und Verfahren werden von findigen Unternehmen ständig verbessert und den um Sicherheit besorgten Verwaltungen und Ministerien angeboten. Dabei sitzen die Firmenvertreter als Experten und Berater oft selbst in den Beschaffungsgremien. Es ist absehbar, dass die Überwachung und Kontrolle aller Personen, aber auch ihrer gesprochenen oder geschriebenen Äußerungen noch zunehmen wird. (1)
 
 

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neher, Marita
Verfasserangabe: Marita Neher
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt, M., S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkn
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-053705-8
Beschreibung: 239 S
Schlagwörter: Internationaler Terrorismus; Bekämpfung; Freiheitsrecht; Beschränkung; Rechtsstaatsgefährdung; Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch