Familienbeziehungen können die Gesundheit der Familienmitglieder stärken und sie können zur Entstehung, Entwicklung und Behandlung psychischer Störungen und Krankheiten beitragen. Entscheidend sind das emotionale Familienklima und der Umgang mit Konflikten. Dieses Buch erläutert diese Zusammenhänge und zeigt auf, welche Möglichkeiten der Hilfe, Beratung und Therapie bestehen. Das Buch behandelt auf dem aktuellen Wissensstand u. a. folgende Kernthemen der Klinischen Familienpsychologie:
- Gewalt in intimen Beziehungen
- Kinderkrankheiten und Familienmuster
- Essstörungen
- Schizophrenie und Familie
- Kinder psychisch kranker Eltern
- Sucht, Familie und Kinder
- Stress in Hochkonfliktfamilien
- Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern
- Sexueller Missbrauch in Familien
- Das emotionale Familienklima
 
Dieses Buch richtet sich an:
- Alle, die den Beitrag der Familien an Entstehung,
Verlauf und Behandlung psychischer Krankheiten
erfahren wollen
- Alle, die in der psychiatrischen, psychosomatischen
und psychotherapeutischen Versorgung mit PatientInnen,
ihren Angehörigen und Familien arbeiten
- Studierende der Psychologie, Medizin, Sozialarbeit
Quelle: www.amazon.de
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Wolfgang Hantel-Quitmann
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		[2015]
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Klett-Cotta
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Ngk 9
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783608947274
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		311 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch