Cover von Lernwerkstatt Kinderrechte wird in neuem Tab geöffnet

Lernwerkstatt Kinderrechte

Entstehung & Wahrnehmung der Kinderrechte vom Mittelalter bis zur UNICEF: 5.-7. Schuljahr
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cebulla, Holger
Verfasserangabe: Holger Cebulla
Jahr: 2023
Verlag: Kerpen, Kohl Verlag
Reihe: Lernwerkstatt Kohl-Verlag
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Vorbestellen Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Nep Lern Status: Gesperrt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dass Kinder und Jugendliche eigene Rechte haben, sie speziell zu schützen sind, man versucht, auf sie einzugehen und Erziehung ohne körperliche Strafen erfolgen soll, ist für uns heute selbstverständlich. Geschichtlich betrachtet galten Kinder allerdings lange Zeit als Besitz ihrer Eltern, eigene Rechte hatten sie nicht. Erst 1990 erließ die UNO eine Kinderrechtskonvention, in der u.a. festgelegt wird, dass Kinder das Recht auf Spiel und Freizeit haben und sie umsorgt und vor Gewalt geschützt aufwachsen sollen. Viele Kinder und Erwachsene wissen allerdings nicht, dass es Kinderrechte gibt, und wenden sich bei Verletzung ihrer Rechte nicht an die dafür zuständigen Stellen. Möglichst umfassend Wissen über Kinderrechte zu vermitteln ist Ziel dieses Skripts. Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle! 52 Seiten
 
Quelle: www.amazon.de

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cebulla, Holger
Verfasserangabe: Holger Cebulla
Jahr: 2023
Verlag: Kerpen, Kohl Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nep
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783985588459
Beschreibung: 1. Auflage, 52 Seiten; Illustrationen
Reihe: Lernwerkstatt Kohl-Verlag
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch