wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Liebe der Baumeisterin
			
		
		
		
			Roman
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Rehn, Heidi
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Heidi Rehn
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			München, Knaur
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Schöne Literatur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				Zba
Rehn
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Quelle: www.amazon.de
 
Dora hat Talent für das Bauen. Als Frau im 16. Jahrhundert kann sie jedoch damit nicht arbeiten. Erst als Ehefrau eines mächtigen Kammerrats entwirft sie ihr eigenes Haus. Unglücklicherweise kommt ihr Mann auf der Baustelle ums Leben. Dora und der jungen Baumeister Veit werden verdächtigt.
 Die aus einer Baumeisterfamilie stammende Dora hat das Talent und den Blick für Architektur geerbt. Sie kann jedoch nicht damit arbeiten, weil im 16. Jahrhundert eine Frau dieses Handwerk nicht ausüben darf. Erst als sie mit dem viel älteren Kammerrat des Herzogs Albrecht von Brandenburg verheiratet wird, der ihr Talent bewundert, kann sie sich an den Entwurf ihres eigenen Hauses machen. Der junge Baumeister Veit hilft ihr dabei. Beide verlieben sich und Dora lebt fortan mit starken Gewissensbissen. Ihr Mann Urban verunglückt auf der Baustelle tödlich; sofort geht das Gerücht, dass Dora und Veit damit zu tun haben. Ein alter, intriganter Feind Urbans verleumdet sie zusätzlich. Dora macht sich verzweifelt nach Krakau auf, um den geflohenen Veit zu warnen und wird dort sogar eingekerkert. Ihren neuen Roman siedelt die Autorin wieder in Königsberg an (davor ID-B 28/12). Die Liebesgeschichte ist linear und einfach erzählt. Ausführlich beschreibt die Autorin den Alltag der mittelalterlichen Welt. Gerade ältere Leserinnen werden den etwas langatmigen, manchmal betulichen Stil vielleicht schätzen. Bei Bedarf.
 
 
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Heidi Rehn
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		München, Knaur
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Zba
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Historisches
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-426-65313-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		747 Seiten, Karte
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Schöne Literatur