Cover von Der Fortführer wird in neuem Tab geöffnet

Der Fortführer

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strauß, Botho
Verfasserangabe: Botho Strauß
Jahr: April 2018
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Zbf Stra Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Eine Seele, die von silbernen Mikrophonen in ihrer Kuhle aufgestöbert wird ... eine Blutbuche, die vom Tanzen träumt, sich bereits einwiegt in ihre Tänze, die Tänze in sich vortanzt ... Arlecchino, der mit dem ganzen Hinterhaus Streit anfängt, mit jedem einzelnen Bewohner in jedem einzelnen Fenster, stolz auf seine fabelhafte Streitsucht ... Es ist die Tradition des romantischen Fragments, wie sie zwischen Hamann, Novalis und Friedrich Schlegel entstanden ist, an die Botho Strauß in seinem neuen Buch anknüpft. Vergleichbares hat er noch nicht geschrieben, noch nie sich so weit von Erzählung, Betrachtung und Kritik entfernt wie in diesen kurzen bildhaften Texten.
Und aus der formalen Neuheit ergeben sich neue Einsichten. Sie alle kreisen um das Nichtmitteilbare, um den poetischen Moment, den keine Intention hervorbringen könnte, um den Sinnentzug, bei dem sich - überraschend, entlastend - doch wieder ein Sinn herstellt.
Auch das Strauß'sche Hauptmotiv, das Paar, erscheint in vielen der Notate, Sprüche und Bilder noch einmal neu. Das Paar, das sich bekriegt; das Paar, das auseinandergeht; das Paar, das sich aussöhnt. "Die Anziehungskraft errechnet sich aus Drang mal Drehung mal Drohung."

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strauß, Botho
Verfasserangabe: Botho Strauß
Jahr: April 2018
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zbf
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis SWR Bestenliste
ISBN: 9783498065539
Beschreibung: 1. Auflage, 202 Seiten
Schlagwörter: Anthologie; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur