Cover von Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen wird in neuem Tab geöffnet

Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wickert, Ulrich
Verfasserangabe: Ulrich Wickert
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Elm 2 Wick Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der ausgewiesene Frankreichkenner und Freund der "Grande Nation" legt hier eine aktuelle Landes- und Gesellschaftskunde unseres wichtigen Nachbarn vor. Im Bemühen, die Gegenwart zu erklären und zu verstehen, warum Macron und seine angekündigte "Revolution" gewählt wurden, holt er weit in die Geschichte der Republik aus. Wickert schreibt wie üblich flüssig, gut lesbar, fast im Plauderton - aber durchaus nicht unkritisch. Es gelingt ihm dabei, so unterschiedliche Themen wie die Rolle der Frau in Frankreich, die Position der Intellektuellen oder die Bedeutung der französischen Sprache unter einen Hut zu bringen, ohne vom Hölzchen aufs Stöckchen zu kommen. Er betont die starke Rolle des Staats, den übermächtigen Zentralismus sowie die Macht der nationalen Kaderschmieden und zeigt häufiger Unterschiede zu Deutschland auf. Viele persönliche Erinnerungen und Begegnungen lockern das Buch auf, wobei leider eine gewisse Selbstverliebtheit durchscheint. Politisch hochinteressant ist das Nachzeichnen der Entwicklung Frankreichs vom einstigen Erbfeind Deutschlands zum verlässlichen Partner in Europa.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wickert, Ulrich
Verfasserangabe: Ulrich Wickert
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Elm 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783455502176
Beschreibung: 3. Auflage, 287 Seiten
Schlagwörter: Frankreich; Kulturelle Identität; Politische Identität; Politischer Wandel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch