Cover von Der Lärm der Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Der Lärm der Zeit

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Barnes, Julian; Verlag Kiepenheuer & Witsch
Verfasserangabe: Julian Barnes ; aus dem Englischen von Gertraude Krueger
Jahr: 2017
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Zba Barn Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Quelle: www.amazon.de
 
In seinem neuesten Roman widmet sich der erfolgreiche britische Autor dem Leben des Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Dieser gehörte zu den renommiertesten Komponisten der Sowjetunion - bis Stalin 1936 vorzeitig die Aufführung seiner Oper "Lady Macbeth von Mzensk" verließ. Dies glich Schostakowitschs gesellschaftlichem Todesurteil. Monatelang wartet der gefallene Künstler nachts im Flur seiner Leningrader Wohnung auf seine Verhaftung, reflektiert sein Leben und verfällt in Depressionen. Auf der Basis von biografischen Informationen baut Barnes seinen fragmentarischen Roman auf, der die Zerrissenheit des Musikers zwischen künstlerischem Schaffensdrang und dem Wunsch nach gesellschaftlicher Akzeptanz thematisiert. Ein intensiver Biografie-Roman, der allerdings historisches Hintergrundwissen bei seinem Leser voraussetzt. Barnes (zuletzt "Am Fenster", ID-B 8/16), erhielt den Man Booker Prize 2011 und den Siegfried-Lenz-Preis 2016. Ab mittelgroßen Beständen empfohlen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Barnes, Julian; Verlag Kiepenheuer & Witsch
Verfasserangabe: Julian Barnes ; aus dem Englischen von Gertraude Krueger
Jahr: 2017
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 2017
ISBN: 9783462048889
Beschreibung: 1. Auflage, 244 Seiten
Schlagwörter: Fiktionale Darstellung; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The noise of time
Mediengruppe: Schöne Literatur