Cover von Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz wird in neuem Tab geöffnet

Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz

motorisch - alltagspraktisch - kognitiv - spirituell ; [mit DVD]
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Birgit Eichenseer. Elmar Grässel (Hrsg.). Mit Beitr. von: Stephan M. Abt (Kap. 8) ...
Jahr: 2011
Verlag: München, Elsevier, Urban & Fischer
Mediengruppe: Medienkombination
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Ver 2 Akti Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das MAKS-Therapiehandbuch, das speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet ist, wendet sich an alle haupt- oder ehrenamtlich Tätigen im Altenhilfebereich, wie Pflegekräfte, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Psychologen und Psychogerontologen.
 
Die MAKS-Therapie wurde entwickelt, um Demenzkranke mit leichten bis mittelgradigen Einschränkungen geistig, körperlich und seelisch zu fördern. Sie kann sowohl in stationären und teilstationären Einrichtungen als auch im ambulanten Pflegebereich angewendet werden. Auch Angehörige, die einen Demenzkranken zuhause versorgen, sind angesprochen, die modular aufgebauten Aktivierungsübungen zur Förderung der Selbstständigkeit anzuwenden.
 
MAKS setzt sich zusammen aus den vier therapeutischen Komponenten der motorischen, alltagspraktischen, kognitiven und spirituellen Aktivierung. Der Leser erhält eine konkrete Anleitung für praktische Übungen aus den Bereichen Motorik mit Übungen für "drinnen" und "draußen", Alltagspraxis und Gedächtnistraining. Eingestimmt werden die Übungssequenzen jeweils durch ein spirituelles Aktivierungsmodul zu Themen wie Danken, Freundschaft, Lebensfreude und Erleben des kirchlichen Jahreskreises.
 
Das MAKS-Handbuch ist auf der Basis des "Studien-Manuals" des MAKS-Projekts entstanden. Das MAKS-Projekt ist eines von 29 "Leuchtturmprojekten Demenz", unterstützt vom Bundesministerium für Gesundheit, entwickelt und wissenschaftlich untersucht vom Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen (MAK-Module) zusammen mit dem Kooperationspartner Diakonie Neuendettelsau (S-Modul).
 
Dieses Buch hat mehr!
Mit Buch und Internet sicher durch die Altenpflege - besser geht's nicht!
Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 12 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen.*
Dauerhaft erhalten Sie zusätzlich: Zahlreiche Zusätzliche Übungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Birgit Eichenseer. Elmar Grässel (Hrsg.). Mit Beitr. von: Stephan M. Abt (Kap. 8) ...
Jahr: 2011
Verlag: München, Elsevier, Urban & Fischer
Beilagen: 1 CD-ROM
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ver 2
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Alter
ISBN: 978-3-437-28020-7
Beschreibung: 1. Aufl., XII, 314 S. : zahlr. Ill., Kt., Noten + DVD-Beil.
Schlagwörter: Senile Demenz; Kognitive Störung; Aktivierung; Altenarbeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zusätzliches Online-Angebot unter www.pflege heute.de
Mediengruppe: Medienkombination