Cover von Wir leben im Verborgenen wird in neuem Tab geöffnet

Wir leben im Verborgenen

Aufzeichnungen einer Romni zwischen den Welten
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ceija Stojka. Hrsg. und mit einem Essay von Karin Berger
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Picus-Verl.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Emp 612 Stoj Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In einem Strom von erinnernden Augenblicksbildern erzählt die österreichische ROM-Zigeunerin - sie wurde als Kind von den Nazis verschleppt - von ihrem Leidensweg durch Auschwitz, Ravensbrück und Bergen-Belsen.
 
In Augenblicksbildern erzählt die österreichische Verfasserin - als Romni-Kind mit Mutter und Geschwistern von den Nazis verschleppt - von ihrem Leidensweg durch Auschwitz, Ravensbrück und Bergen-Belsen. Ein erschütternder Bericht, der vom Überlebenswillen, einer wie selbstverständlich anmutenden Gläubigkeit und der starken Familienbindung der Roma zeugt. Im zweiten Teil ein Gespräch der Herausgeberin mit C. Stojka. Hier wird vieles von den seelischen Spätschäden ehemaliger Häftlinge deutlich, aber auch ihre Erfahrungen, daß mit dem Ende der Hitlerzeit keine wirkliche Wende in den Diskriminierungen für Roma und Sinti stattgefunden hat. - Gute Ausstattung, aber teuer. Wie der ähnliche Bericht von Ph. Franz (BA 8/85) breit empfohlen.
 
 

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ceija Stojka. Hrsg. und mit einem Essay von Karin Berger
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Picus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 612
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85452-691-9
Beschreibung: 279 S
Schlagwörter: Geschichte 1945; Roma; Mädchen; Autobiographie; Konzentrationslager Bergen-Belsen; Stojka, Ceija; Erlebnisbericht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch