Cover von Atommüll - wohin? wird in neuem Tab geöffnet

Atommüll - wohin?

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dornsiepen, Ulrich
Verfasserangabe: Ulrich Dornsiepen
Jahr: 2015
Verlag: Darmstadt, Theiss
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Uas 66 Dorn Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit Klaus Stierstadt: "Atommüll - wohin damit" (BA 2/10) gibt es bereits ein allgemein verständliches, recht umfassendes Buch über das ungelöste Problem des radioaktiven Abfalls. Ulrich Dornsiepen legt seinen Schwerpunkt auf die geologischen Voraussetzungen für ein Endlager - wo lässt sich die strahlende Materie eine Million Jahre lagern, ohne dass durch geologische Prozesse und Klimaänderungen radioaktive Isotope in den Wasserkreislauf oder die Atmosphäre gelangen? Dieser Frage geht der habilitierte Geologe ungewöhnlich gründlich nach, behandelt dabei physikalische und geologische Grundlagen und stellt geplante und bestehende Endlager wie Schacht Konrad oder Gorleben vor. Und das Ergebnis? Natur- und Ingenieurwissenschaften können das Problem lösen, aber viele Fragen bleiben noch offen ... Der durch zahlreiche Abbildungen, ein Register und ein umfangreiches Literaturverzeichnis ergänzte Text ist zwar relativ gut lesbar, erfordert aber erhebliches Interesse an geologischen Fragen. Eine sehr solide Analyse, nach Stierstadt großen Bibliotheken empfohlen. (3)

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dornsiepen, Ulrich
Verfasserangabe: Ulrich Dornsiepen
Jahr: 2015
Verlag: Darmstadt, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas 66
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783806231236
Beschreibung: 175 S : graph. Darst., Kt
Schlagwörter: Radioaktiver Abfall; Entsorgung; Endlagerung; Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Sachbuch