Cover von Die Hungrigen und die Satten wird in neuem Tab geöffnet

Die Hungrigen und die Satten

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vermes, Timur
Verfasserangabe: Timur Vermes. Christoph Maria Herbst liest
Mediengruppe: Compact disc
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: CD-E Hung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Während “Was-wäre-wenn-Gedanken“ im realen Leben sehr lebensunpraktisch sind und oft zur Diffusion des zu lebenden Lebens führen, für das sich dann keine einigermaßen sichere Planung mehr aufbauen lässt, führen „Was-wäre-wenn-Gedanken“ regelmäßig zu sehr guten Romanen, die nahe beim Leben angelegt, durchaus in der Lage sind, dem Leben lebenspraktische Hilfe, in Form von bereichernden Gedanken, Einsichten und Perspektiven, anzubieten. Ein solches Werk liegt uns mit Timur Vermes' Roman “Die Hungrigen und die Satten“ hier vor.
 
Das Thema ist außerdem dermaßen aktuell, dass dessen Ausführung zu einer Bereicherung in der Debattenführung innerhalb der Migrationsfrage führen kann. Vermes greift diese aktuelle Debatte auf und spitzt sie nur ganz leicht zu oder, anders gesagt, er setzt einfach „Fakten“, die sich aus gewissen politischen Entscheidungen ergeben würden, und beschreibt was daraus werden könnte. Er nimmt dabei alle Umstände, Akteure und Institutionen schonungslos auf's Korn.
 
Die Ausgangslage: Der Roman spielt in einer nahen Zukunft, in der Deutschland vom Nachfolger der durch einen Putsch gestürzten Angela Merkel regiert wird und Europa afrikanische Länder dafür bezahlt, dass sie alle Flüchtlinge aufhalten. Deutschland hat eine Obergrenze für Asylsuchende eingeführt, ganz Europa ist bis weit nach Nordafrika hinein abgeriegelt. Folglich entstanden südlich der Sahara riesige Lager, in denen Millionen von Flüchtlingen auf ihre Chance warten, ihrer hoffnungslosen Lage zu entkommen. Aber die Wüste ist ein unüberwindliches Hindernis und jeder Versuch sie zu durchqueren, würde tödlich enden. Auf der Jagd nach Quoten, kommt eine deutsche Starmoderatorin eines Privatsenders auf die Idee, das größte dieser Lager zu besuchen.
 
Typisch, dass der ganze Aufenthalt drehbuchmäßig angelegt ist (von wegen Reality-Show) und erst einmal ein Casting veranstaltet wird. Ein junger Mann, den man Lionel nennt, gewinnt den Job, das Fernsehteam durch das Lager zu führen. Lionel erkennt die einmalige Gelegenheit… sein Plan: Mit 150.000 Flüchtlingen will er die Aufmerksamkeit des Fernsehpublikums nutzen und bricht zum Marsch nach Europa auf. Der Sender „bleibt drauf“ und der Treck wird zum Quotenhit mit einem Zuschaurekord nach dem anderen und Millionen Euro Werbeeinnahmen.
 
Alle kriegen ihr Fett weg: Die zynischen Quotenjäger in den Medien, die naive Moderatorin, die kriminellen Schlepper, die „besorgten Bürger“ und die tatenlos zusehende Politik. Klar, der Roman ist eine Groteske und stellt als solche lediglich ein literarisches Werk dar… und keine Reportage. Aber spätestens an der Stelle des Romans, an der sich bewaffnete und radikalisierte Bürgerwehren bilden und über Grenzzäune mit Starkstrom und Selbstschussanlagen nachgedacht wird, stellt sich die Frage, nach der eigenen Haltung. Würde eine solche Entwicklung das Land nicht viel stärker verändern als die Zuwanderung einiger hunderttausend Flüchtlinge? Würde ich in einem solchen Land leben wollen?
 
Ich habe das Buch nicht eben begeistert gelesen, aber es hat mir sehr gefallen, dass der Autor das drängende Thema in zwar bitterböser, aber nicht destruktiver Art verarbeitet hat und dabei eine Satire mit Verstand und Humor schuf. Der Verlag schrieb: "Die Hungrigen und die Satten" fängt dort an, wo der Spaß aufhört - das stimmt! Von mir eine uneingeschränkte Empfehlung für diese groteske Geschichte, deren Ende nicht verraten wird…
 
Quelle: www.amazon.de

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vermes, Timur
Verfasserangabe: Timur Vermes. Christoph Maria Herbst liest
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD-Erw
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bestseller
ISBN: 9783785758007
Beschreibung: Bearbeitete Fassung, 8 CDs (555 Minuten)
Schlagwörter: CD; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945; Fiktionale Darstellung; Hörbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Die Hungrigen und die Satten
Mediengruppe: Compact disc