Cover von Qualität im Gottesdienst wird in neuem Tab geöffnet

Qualität im Gottesdienst

Was stimmen muss, Was wesentlich ist, Was begeistern kann
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Liturgische Konferenz
Verfasserangabe: im Auftrag der Liturgischen Konferenz herausgegeben von Folkert Fendler ; Kirche im Aufbruch
Jahr: 2015
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verl. Haus
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Keq 1 Litu Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Was macht einen Gottesdienst zu einem guten Gottesdienst?
 
 
Seit einigen Jahren wird die Frage nach der „Gottesdienstqualität“ gestellt. Diese Frage ist neu. Sie wird kontrovers diskutiert. Das vorliegende Buch macht einen Vorschlag, wie sinnvoll von Gottesdienstqualität geredet werden kann. Es behandelt in allgemeinverständlich geschriebenen Kapiteln knapp zwanzig weit verbreitete Gottesdienstformate von der Taufe über Gottesdienst zum Erntedankfest bis hin zur Osternachtsfeier. Hinzu kommt etwa die gleiche Anzahl von Artikeln, die sich übergreifenden Themen zum Gottesdienst widmen, wie dem Gebet, dem Segen, der persönlichen Vorbereitung, der Akustik und vielem mehr.
 
 
Das Werk lässt sich dabei inspirieren von einer Perspektive aus dem Qualitätsmanagement, die drei Ebenen menschlicher Erwartungshaltung unterscheidet: Grunderwartungen, Leistungsanforderungen und Begeisterungsfaktoren. Diese Kategorien werden vor dem Hintergrund des neuesten praktisch-theologischen Sachstandes reflektiert und münden in das durchgängige Gliederungsschema „Was stimmen muss“, „Was wesentlich ist“ und „Was begeistern kann“. Die Ausführungen bleiben dabei nicht bei möglichen Erwartungshaltungen von Gottesdienstbesuchern stehen sondern fragen jeweils auch vom theologischen Auftrag her nach Konsequenzen aus dem jeweils als wichtig Erkannten.
 
 
Als Autorinnen und Autoren der einzelnen Kapitel wurden ausgewiesene Fachleute für das jeweilige Gottesdienstformat bzw. Querschnittsthema gewonnen. Ziel des Buches ist es, durch die ungewohnte Perspektive scheinbar selbstverständliche Aspekte von Gottesdienstgestaltung in einem neuen Licht erscheinen zu lassen, zum Teil vernachlässigte Aspekte bewusst zu machen und viele Gestaltungsideen zu bündeln und weiterzugeben.
 
 
 
 
Von ausgewiesenen Fachleuten für das jeweilige Gottesdienstformat bzw. Querschnittsthema verfasst
Praktische Relevanz, leichte Anwendbarkeit und Übertragbarkeit
Sonntagsgottesdienst, Erntedankfest, Osternachtsfeier, Taufe uvm.
Übergreifende Themen: Gebet, Segen, persönliche Vorbereitung, Akustik u.a.
 
 

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Liturgische Konferenz
Verfasserangabe: im Auftrag der Liturgischen Konferenz herausgegeben von Folkert Fendler ; Kirche im Aufbruch
Jahr: 2015
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verl. Haus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Keq 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783579074306
Beschreibung: 1. Auflage, 335 Seiten
Schlagwörter: Gottesdienst; Evangelische Kirche; Qualität; Aufsatzsammlung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch