Cover von Was Google wirklich will wird in neuem Tab geöffnet

Was Google wirklich will

wie der einflussreichste Konzern der Welt unsere Zukunft verändert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulz, Thomas; Deutsche Verlags-Anstalt GmbH
Verfasserangabe: Thomas Schulz
Jahr: 2015
Verlag: München, DVA
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Hco Schulz Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Google ist den meisten Lesern als sehr gute Suchmaschine bekannt, auch als "Datenkrake". Der "Spiegel"-Journalist Schulz lebt im Silicon Valley und beschäftigt sich intensiv mit Google. Er berichtet vom Denken bei Google mit der Devise, dass "es nicht reicht, etwas besser zu machen, 10 x besser" muss es sein. Es gibt die "Moonshot-Projekte", grandiose Innovationsmaschinen. Dazu gehören das selbstfahrende Auto, Quantencomputer, "Deep Learning", in der Medizin magnetische Nanopartikel. Oft kauft Google dazu Startups mit ideenreichen Forschern auf. Ist ein Projekt marktreif, verlässt es den Moonshot-Bereich; andere werden nach Monaten oder Jahren eingestellt. Schulz streut kurze Biografien von Führungskräften ein, auch von Sergey Brin und Larry Page. Googles Suchmaschine erfährt rund 1.000 Veränderungen pro Jahr und ist ein zentrales Thema. "Knowledge-Graphen" erkennen Beziehungen zwischen Stichwörtern; Synonyme, Übersetzungen, Assoziationen. In den Schlusskapiteln wird die Zukunft behandelt; Konzerngegner blasen zum Angriff (die EU-Kommission; Verlage wie Springer; sogar die SPD mit Sigmar Gabriel). (1)

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulz, Thomas; Deutsche Verlags-Anstalt GmbH
Verfasserangabe: Thomas Schulz
Jahr: 2015
Verlag: München, DVA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Hco
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04710-6
Beschreibung: 1. Auflage, 334 Seiten
Schlagwörter: Wirtschaft; Google Inc.; Gesellschaft; Entwicklung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch