Cover von Ehe, Partnerschaft, Sexualität wird in neuem Tab geöffnet

Ehe, Partnerschaft, Sexualität

von der Sexualmoral zur Beziehungsethik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilpert, Konrad
Verfasserangabe: Konrad Hilpert
Jahr: 2015
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Kep 3 Hilp Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"Es ist offensichtlich, dass die katholische Sexualmoral herkömmlichen Typs Grenzen, Schwächen und Blickverengungen aufweist." (Seite 150) Der bekannte emeritierte Moraltheologe (vgl. ID-G 4/10) erläutert die Problemfelder und entwickelt eine Gesamtschau sexualethischen Urteilens und Handelns, das anthropologische, psychologische, kulturelle und theologische Aspekte berücksichtigt. Die Moralität einer Beziehung bemisst sich nicht an der Einhaltung von Einzelvorschriften und Verboten, sondern an den in ihr gelebten Werten und Qualitäten (z.B. achtsam, wahrhaftig und gerecht sein, Integration der Sexualität). Daraus ergeben sich Neubewertungen auch für bisher als defizitär gesehene Lebensformen (z.B. nichteheliche Partnerschaften, wiederverheiratete Geschiedene, Homosexuelle). Trotz einiger komplexerer theologischer und moralphilosophischer Gedankengänge ist das Buch näher an der Lebenswirklichkeit als M. Farley: ID-B 38/14). Klarer Aufbau, sehr aussagekräftiges Inhaltsverzeichnis, Anmerkungen (meist Quellenangaben), Literaturverzeichnis. Für aufgeschlossene Laien wie (Pastoral-)Theologen empfohlen. (2)
 
Seit dem Amtsantritt von Papst Franziskus wird in der katholischen Kirche wieder intensiv über den Umgang mit Lebenspartnerschaften jenseits der kirchlich geschlossenen Ehe diskutiert. Dürfen wiederverheiratete Geschiedene und Menschen, die in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft leben, die Kommunion empfangen? Dürfen sie in der Kirche aktiv werden oder in kirchlichen Arbeitsverhältnissen stehen? Kann die Kirche das Zusammenleben in derartigen Partnerschaften oder in »Ehen ohne Trauschein« auch positiv würdigen? Diese und andere Fragen sind im Herbst 2014 auf einer römischen Bischofssynode diskutiert worden, die im Oktober 2015 fortgesetzt werden wird.
Pünktlich zur römischen Bischofssynode 2015 erscheint Konrad Hilperts engagiertes Debattenbuch zum Thema. Der renommierte Theologe plädiert darin für eine neue, zeitgemäße Beziehungsethik, die der Vielfalt der Lebenswirklichkeiten gerecht wird.
www.amazon.de

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilpert, Konrad
Verfasserangabe: Konrad Hilpert
Jahr: 2015
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kep 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-74012-3
Beschreibung: 176 Seiten
Schlagwörter: Sexualethik; Ehe; Partnerschaft; Sexualverhalten; Moraltheologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch