Cover von Max unn Moritz uff Saarlännisch wird in neuem Tab geöffnet

Max unn Moritz uff Saarlännisch

e schlimme Lausbuuwegeschicht in siwwe Abschnitte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Henßen, Walther; Geistkirch-Verlag
Verfasserangabe: interpretiert und ins Saarländische übersetzt mit einem frei erfundendnen Vor- und Nachsatz versehen von Walther Henßen ; die Zeischnunge sinn vom Busch Willem
Jahr: 2016
Verlag: Saarbrücken, Geistkirch
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Do Henß Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Streiche der zwei Rotzlöffel Max und Moritz gehören zu den Klassikern der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Eigentlich erstaunlich, denn die vermeintlichen „Späße“ der Beiden sind doch ziemlich perfide, und Manchem blieb dabei das Lachen im Halse stecken. Mag sein, dass man dies vor 150 Jahren noch etwas anders sah. Heute jedenfalls würde man sich doppelt überlegen, ob man ein solches Buch den Kindern und Enkelkindern zur Lektüre empfehlen sollte. Aber entscheiden Sie selbst, wenn sie es gelesen haben.
Walther Henßen, der bereits die Vier Evangelien in einer Mundart-Version („Em Zimmermanns Jupp sei Äldschder“) ein Stückchen näher an die Herzen der Saarländer gerückt hat, gelingt mit seiner Adaption an die saarländische Mundart das scheinbar Unmögliche: Wilhelm Buschs Max und Moritz bekommen Witz und neuen Schwung. Und Niemandem gelingt es, das Buch ohne Schmunzeln beiseite zu legen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Henßen, Walther; Geistkirch-Verlag
Verfasserangabe: interpretiert und ins Saarländische übersetzt mit einem frei erfundendnen Vor- und Nachsatz versehen von Walther Henßen ; die Zeischnunge sinn vom Busch Willem
Jahr: 2016
Verlag: Saarbrücken, Geistkirch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Do
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-946036-47-0
Beschreibung: 1. Auflage, 56 Seiten
Schlagwörter: Anthologie; Lyrik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch