Cover von Der Ursprung der Schönheit wird in neuem Tab geöffnet

Der Ursprung der Schönheit

Darwins größtes Dilemma
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hörisch, Jochen
Verfasserangabe: Jochen Hörisch
Jahr: 2011
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Ufl 32 Höri Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nach früheren Erfolgen ("Rätsel der Menschwerdung", BA 7/90) öffnet man das neue Buch des Autors gespannt - und wird enttäuscht: Notwendig naturwissenschaftlich vorgebildete Leser finden wenig Neues, die Gliederung ist kaum nachvollziehbar. Obwohl menschliche Wahrnehmung von Schönheit, wie der Autor angibt, meist optisch abläuft, zeigen von 300 Seiten nur 16 (in der Buchmitte ohne Seitenzahl "versteckt") Farbfotos ohne Referenz vom und zum Text. Ist Grafik im Textteil zu teuer? Längere Erörterungen (Flamingos) tauchen doppelt auf. Themenfernes erhält breiten Raum. Am Ende wird erwähnt, nicht begründet, dass Pflanzen kaum vorkommen. Ordnungsprinzipien (Symmetrie, Proportion) tauchen spät auf, für den genannten "goldenen Schnitt" gibt es kein Beispiel. Teilerklärungen anderer, so das Handicap-Prinzip (A. Zahavi: "Signale ...", BA 2/99), werden zu pauschal verworfen. Fazit ist der Sieg der Freiheit über biologische Notwendigkeit (sexuelle Selektion) von Schönheit, ein System der Sammlung, Definition oder Gewichtung ihrer Bestimmungsgrößen wird bewusst vermieden, der gesuchte Ursprung bleibt unklar. (3)

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hörisch, Jochen
Verfasserangabe: Jochen Hörisch
Jahr: 2011
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ufl 32
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-58713-9
Beschreibung: 1, 367 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch