Cover von Unterrichtsstunde zu Preußlers " Krabat "  (Schulbuch) wird in neuem Tab geöffnet

Unterrichtsstunde zu Preußlers " Krabat " (Schulbuch)

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sauer, A.
Verfasserangabe: A. Sauer
Jahr: 2013
Verlag: München, GRIN Verl.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Pyk Preußler, O. Saue Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Anmerkungen: ACHTUNG: Eine Abbildung im Anhang ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht enthalten. Die Quelle ist angegeben. , Abstract: Otfried Preußlers Krabat ist ein Roman, der erstmalig 1971 erschienen und seitdem immer wieder neu verlegt worden ist. Er erzählt die Geschichte des gleichnamigen Jungen, der - durch einen Traum geleitet an eine Mühle kommt und dort Lehrling eines Zaubermeisters wird. Schnell freundet er sich mit den anderen Gesellen an und lernt die Schwarze Kunst. Auf mysteriöse Art stirbt am Ende jeden Jahres einer seiner Freunde und Krabat bezweifelt deren anscheinend natürlicher Tod. Nach und nach durchschaut er dieses furchtbare Spiel, dessen Teil er geworden ist: Der Meister, der sich dem Bösen verschrieben hat, muss am Ende eines jeden Jahres einen seiner Schüler dem Herrn Gevatter zum Opfer bringen. Andernfalls müsste er selbst sterben. Dazu sucht er sich den jeweils besten Schüler heraus, bevor dieser genügend gelernt hat, um ihm im Zweikampf gefährlich werden zu können. Krabat will seine Freunde rächen und schafft es, durch Willensstärke, Freundschaft und Liebe zu einem Mädchen (Kantorka), den Meister zu bezwingen und somit das Böse zu besiegen.
Die Entwicklung, die Krabat im Laufe des Romans durchlaufen hat und womit er es letztlich geschafft hat, sich über die Macht des Meisters hinwegzusetzen, soll in der Stunde von den SuS erarbeitet werden. Mittels vorgegebener Textstellen im Roman werden sie erkennen, dass sich Krabat psychisch und physisch verändert hat: Während er zu Beginn des Romans noch jung, kindlich, unerfahren und naiv gewesen ist, .....
Quelle: www.amazon.de

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sauer, A.
Verfasserangabe: A. Sauer
Jahr: 2013
Verlag: München, GRIN Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-656-53168-5
Beschreibung: 16 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch