Cover von Der Afrik wird in neuem Tab geöffnet

Der Afrik

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Recker, Sven
Verfasserangabe: Sven Recker
Jahr: September 2023
Verlag: Hamburg, Edition Nautilus
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Zba Reck Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Afrik – so rufen sie ihn, der zurückgezogen in einer Hütte oberhalb von Pfaffenweiler lebt. Das badische Weindorf hatte in Zeiten von Missernten und Hungerkrisen gehofft, seine Armen ein für allemal los zu sein, als es ihnen 1853 die Ausreise nach Algerien finanzierte und ihnen dort ein Paradies versprach – Rückkehr ausgeschlossen. Um das Geld für die Überfahrt aufzubringen, hatte die Gemeinde einen Wald abholzen lassen und die Fläche an Winzer verkauft. Den Weinberg nannten sie Afrika. Doch in Algerien erwartete die Aussiedler Hunger, Krankheit und Krieg. Unter ihnen war auch Franz Xaver Luhr mit seiner Mutter. Er ist als Einziger zurückgekehrt und bereitet nun seine Rache vor: Seit Jahrzehnten treibt er einen Stollen in den Weinberg, um ihn eines Tages zu sprengen. Er ist fast fertig. Doch eines Wintertags sitzt ein Junge auf der Bank vor seiner Hütte, bei sich nur einen Zettel mit den Worten: Je m’appelle Jacob. Tu es famille. Behutsam und berührend erzählt Sven Recker, auf wahren Begebenheiten basierend, von der Annäherung zweier Sprachloser und setzt den Ausgestoßenen von Pfaffenweiler ein literarisches Denkmal.
 
Quelle: www.amazon.de

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Recker, Sven
Verfasserangabe: Sven Recker
Jahr: September 2023
Verlag: Hamburg, Edition Nautilus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis SWR-Bestenliste
ISBN: 9783960543244
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage, 159 Seiten, Illustrationen, 1 Karte
Schlagwörter: Erzählende Literatur; Fiktionale Darstellung; Historische Romane und Erzählungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur