Cover von Das Ende der Normalität wird in neuem Tab geöffnet

Das Ende der Normalität

Nachruf auf unser Leben, wie es bisher war
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steingart, Gabor
Verfasserangabe: Gabor Steingart
Jahr: 2011
Verlag: München [u.a.], Piper
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Gcm Stei / Stadtcafé Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Normalität bedeutete das Verlässliche in der Gesellschaft. Es war jene Zeit, als Familie noch lebenslange Schicksalgemeinschaft bedeutete und sich nicht ein- und ausschalten ließ wie ein Pay-TV-Programm. Damals begann nach der Ausbildung der »Ernst des Lebens« und nicht das nächste Praktikum. Es war jene Zeit, als man drei Freunde im Café traf und nicht 500 Freunde auf Facebook. Damals bekamen Banker noch einen Schreck, wenn sie das Wort Risiko hörten, und nicht - wie ihre Nachfahren - einen Erregungszustand. Das Kennzeichen unserer Zeit ist das Verschwinden der vielen Selbstverständlichkeiten. Millionen von Menschen spüren die Überforderung: Jedes Mal, wenn man alle Antworten gelernt hat, wechseln die Fragen. Dennoch muss der Gezeitenwechsel kein Drama sein, sagt Steingart. Das Gefühl der Fremdheit und die Vorfreude auf ein Leben, das anders sein wird als unser bisheriges, schließen sich nicht aus. Steingart berichtet in seinem schwungvollen Essay von dem, was geht, was bleibt und was kommt.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steingart, Gabor
Verfasserangabe: Gabor Steingart
Jahr: 2011
Verlag: München [u.a.], Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcm
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bestseller, 2011
ISBN: 978-3-492-05459-1
Beschreibung: 176 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch