Cover von Die silberne Königin wird in neuem Tab geöffnet

Die silberne Königin

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seck, Katharina; Bastei Lübbe AG
Verfasserangabe: Katharina Seck
Jahr: [2016]
Verlag: Köln, Bastei Lübbe Taschenbuch
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Zba Seck Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Quelle: www.amazon.de
 
Der Ort Silberglanz in einem namenlosen Königreich scheint von einem Fluch belegt zu sein, denn seit Jahren herrscht frostiger Winter. Einem Unglück in den Silberminen nur knapp entkommen, findet die 24-jährige Emma in der Chocolaterie von Madame Weltfremd eine neue Stelle. Als Madame ihr das Märchen vom Frostprinzen und der Silbernen Königin erzählt, beginnt Emma, ihr kaltes Land mit neuen Augen zu sehen. Bei einem Maskenball am Hofe des ungeliebten Königs gelangt Emma in die eisigen Gewölbe und wird zur Gefangenen des Herrschers, der in ihr eine Thronrivalin erkennt. Wie einst Scheherazade will sie ihr Leben retten, indem sie ihm das Märchen vom Frostprinzen erzählt und Parallelen zur Gegenwart zieht. Der Debütroman der jungen Autorin aus dem Westerwald, passend in ein emotional ansprechendes Cover verpackt, ist eine atmosphärisch gelungene Märchen-in-Märchen-Erzählung, in der romantische Poesie, wundersam winterliche Märchenwelt und ein wenig Kitsch eine lesenswerte Einheit bilden. Ein All-Age-Buch, das vor allem Mädchen und Frauen ansprechen wird und als Winterlektüre breit angeboten werden kann.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seck, Katharina; Bastei Lübbe AG
Verfasserangabe: Katharina Seck
Jahr: [2016]
Verlag: Köln, Bastei Lübbe Taschenbuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fantasy
ISBN: 9783404208623
Beschreibung: Originalausgabe, 365 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Fiktionale Darstellung; Fantasy
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur