Cover von Der Kampf um das blaue Gold wird in neuem Tab geöffnet

Der Kampf um das blaue Gold

Ursachen und Folgen der Wasserverknappung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shiva, Vandana
Verfasserangabe: Vandana Shiva. Aus dem Engl. von Bodo Schulze
Jahr: 2003
Verlag: Zürich, Rotpunktverl.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Uas 61 Shiv Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Quelle: www.amazon.de
Im mexikanischen Grenzland zu den USA ist sauberes Trinkwasser so knapp, dass Mütter ihren Babys zum Trinken Coca-Cola und Pepsi geben – das Problem der Wasserverknappung betrifft immer mehr Menschen direkt und breitet sich in rasantem Tempo auf der ganzen Erde aus. Das »blaue Gold« wird in seiner Bedeutung als Rohstoff dem Erdöl bald den Rang ablaufen, bereits heute stehen hinter vielen so genannt ethnischen oder religiösen Konflikten Kämpfe um die Nutzung der knappen Wasserressourcen. Die Ursachen der Wasserverknappung sind vielfältig – industrielle Landwirtschaft, abgeholzte Wälder, Staudämme, Verschmutzung und Verschwendung –, der Kern des Problems ist jedoch immer derselbe: Der Kreislauf des Wassers ist zerstört, die Wasserquellen können sich nicht mehr regenerieren. Weder staatliche Kontrolle noch Privatisierung können die Situation entschärfen: Der Ausweg ist eine Rückkehr zu althergebrachten, gemeinschaftlichen Systemen der Wasserbewirtschaftung, die in vielen Regionen über Jahrhunderte funktioniert haben, bis sie dem Fortschritt oder der Gier der Mächtigeren geopfert wurden.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shiva, Vandana
Verfasserangabe: Vandana Shiva. Aus dem Engl. von Bodo Schulze
Jahr: 2003
Verlag: Zürich, Rotpunktverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas 61
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85869-251-4
Beschreibung: 1. Aufl., 215 S
Schlagwörter: Umweltkrise; Wassermangel; Internationaler Konflikt; Wasserreserve; Wassernutzung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 209 - 213
Mediengruppe: Sachbuch