Cover von Tod eines Kritikers wird in neuem Tab geöffnet

Tod eines Kritikers

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Walser, Martin
Verfasserangabe: Martin Walser
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Zba Wals Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

1993 erschien unter Literaturchef Frank Schirrmacher als Vorabdruck in der FAZ ein Roman, der im Münchner Literaturmilieu angesiedelt war. Dort trat ein unerbitterlicher Rezensent in Erscheinung, der den klingenden Namen Willi André König alias "Erlkönig" trug: denn die bloße Angst vor seinem Urteil reichte, um Bücher noch in den Armen ihrer Verfasser verdorren zu lassen. Ohne einander hieß der Roman, sein Autor Martin Walser
Jetzt hat Walser einen Roman geschrieben, der eine Variante seiner Königsfigur ins Zentrum der (man muss es immer wieder sagen: fiktiven) Handlung stellt. Und diesmal lehnte Schirrmacher den Vorabdruck unter dem Vorwurf "antisemitischer Klischees" kategorisch ab. Dünnhäutig sprach Reich-Ranicki gar von realen Mordfantasien Walsers gegen seine Person. In einer beispiellosen Literaturbeilagen-Kampagne schlug der (unterstellte) Rufmord an einem konkreten Kritiker in tatsächlichen Rufmord an Martin Walser um.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Walser, Martin
Verfasserangabe: Martin Walser
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bestseller
ISBN: 3-518-41378-3
Beschreibung: 1. Aufl., 218 S.
Schlagwörter: Frankfurt <Main>; Literaturkritiker; Verschwinden; Schriftsteller; Tatverdacht; Belletristische Darstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur