Cover von Peter Sloterdijk wird in neuem Tab geöffnet

Peter Sloterdijk

Die Kunst des Philosophierens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heinrichs, Hans-Jürgen
Verfasserangabe: Hans-Jürgen Heinrichs
Jahr: 2011
Verlag: München, Hanser
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Lyk Sloterdijk, P. Hein Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Umfassendes Darstellung des viel und kontrovers diskutierten Denkens des Philosophen Peter Sloterdijk (zuletzt "Du musst dein Leben ändern", BA 5/08). Der Ethnologe und Kulturtheoretiker H.-J. Heinrichs, der gemeinsam mit Sloterdijk die dialogischen Untersuchungen "Die Sonne und der Tod" (ID 30/01) publiziert hat, folgt in seinem philosophischen Porträt der Chronologie des Werdegangs und der Schriften des Porträtierten. In erzählender Form beschreibt, analysiert, erläutert und interpretiert er das Denken Sloterdijks und eröffnet so dem Leser einen Zugang zu dessen vielschichtiger Philosophie. Der Abdruck eines kurzen Gesprächs des Autors mit Sloterdijk über Sterben und Tod beschließen das Buch. Fußnoten im Text; Kurzvita, Literaturverzeichnis, Personenregister und Sachregister im Anhang. - Eine in ihrem Aufbau an der Biografie orientierte und flüssig geschriebene Monografie zur Peter Sloterdijk und seiner Philosophie. Die in ihrem Tenor durchgängig affirmative Darstellung eignet sich neben der Sloterdijk-Einführung von S.v. Tuinen (ID 18/06) als Interpretationshilfe zum Gesamtwerk. (3)

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heinrichs, Hans-Jürgen
Verfasserangabe: Hans-Jürgen Heinrichs
Jahr: 2011
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-23017-0
Beschreibung: 375 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch