Cover von Autonomes Fahren wird in neuem Tab geöffnet

Autonomes Fahren

Rechtsfolgen, Rechtsprobleme, technische Grundlagen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd H. Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA) (Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Zivil- und Handelsrecht, Leibniz Universität Hannover) und Apl. Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs, LL.M. (UVA) (Institut für Internationales Recht, Leibniz Universität Hannover)
Jahr: 2020
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Vorbestellen Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Fnk Auto Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 17.06.2024

Inhalt

Quelle: www.amazon.de
 
Die Entwicklung des Autonomen Fahrens, das sogenannte teleoperierte Fahren und auch die schon jetzt eingesetzten Fahrerassistenzsysteme werfen eine Vielzahl neuer juristischer Probleme auf, die nahezu jedes Rechtsgebiet tangieren. Dieses interdisziplinär ausgerichtete Handbuch verschafft einen systematischen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen sowie alle rechtlichen Implikationen. In einer Einführung werden die Grundlagen der Technik und Funktionsweise selbstfahrender Fahrzeuge gut verständlich erläutert.
Inhalt:
- Haftungsfragen des autonomen Fahrens
- Marktrechtliche Fragestellungen
- Immaterialgüterrechtliche Rahmenbedingungen
- Telekommunikation und Datenschutz
- Grundrechtliche Implikationen
- Strafrechtliche Probleme
- Prozessrecht und autonomes Fahren
- Völker- und europarechtliche Implikationen des Autonomen Fahrens
- Ingenieurwissenschaftliche Visionen sowie Perspektiven für Umwelt, Städtebau und Wirtschaft
Vorteile auf einen Blick
- Gesamtüberblick über die heterogenen Rechtsbereiche
- gut verständliche Einführung in die technischen Grundlagen
- Orientierung an den Problemen der Praxis
Zur Neuauflage
Die Neuauflage greift die aktuellen technischen und rechtlichen Entwicklungen auf und orientiert sich dabei an den Fragestellungen der Rechtspraxis.
Zielgruppe
Für Versicherungen, Rechtsabteilungen der Automobilhersteller, Bedienstete in Ministerialverwaltung und Gesetzgebung, Verbände und Juristen aus Justiz und Wissenschaft

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd H. Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA) (Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Zivil- und Handelsrecht, Leibniz Universität Hannover) und Apl. Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs, LL.M. (UVA) (Institut für Internationales Recht, Leibniz Universität Hannover)
Jahr: 2020
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Fnk
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lesungen
ISBN: 9783406732850
Beschreibung: 2. Auflage, XXII, 501 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Autonomes Fahrzeug; Deutschland; Fahrerassistenzsystem; Straßenverkehrshaftung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Autonomes Fahren
Mediengruppe: Sachbuch