Cover von Der Mann, der zu träumen wagte wird in neuem Tab geöffnet

Der Mann, der zu träumen wagte

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Simsion, Graeme C.; FISCHER Krüger
Verfasserangabe: Graeme C. Simsion
Jahr: [2017]
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Krüger
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Zba Sims Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Quelle: www.amazon.de
 
"Rosie"-Autor Simsion (vgl. zuletzt "Der Rosie-Effekt", ID-A 51/14) legt seinen neuen Roman vor, den er der Musik und den Musikern seiner Generation widmet. Und diese spielen eine große Rolle, denn Erzähler Adam Sharp ist ein begnadeter Pianist und erzählt die Geschichte seiner großen Liebe mithilfe von Liedern der 1960er- und 1970er-Jahre. Mit 26 Jahren lernt der Engländer in Australien die Schauspielerin Angelina kennen. Nach einer kurzen Affäre verlieren sie sich aus den Augen, bis sie 22 Jahre später wieder aufeinander treffen und Adam sich auf eine skurrile Dreierbeziehung mit Angie und ihrem Mann einlässt. Der Roman ist keine leichte Kost wie die Rosie-Bücher, doch von der australischen Presse gut aufgenommen. In der Übersetzung gehen leider schön angelegte Sprachspiele bezüglich Aussie- und Manc-Akzent sowie bzgl. der Songtexte und Musikbezüge verloren - "a sharp" steht beispielsweise für die Note Ais, Adams persönlichem Lieblingston. Weniger für Rosie-Leser, sondern mehr für Musikliebhaber empfohlen (Hörbuch: ID-A 10/17).

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Simsion, Graeme C.; FISCHER Krüger
Verfasserangabe: Graeme C. Simsion
Jahr: [2017]
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Krüger
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783810530318
Beschreibung: 395 Seiten
Schlagwörter: Fiktionale Darstellung; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The best of Adam Sharp
Mediengruppe: Schöne Literatur