Cover von Der Spurensucher wird in neuem Tab geöffnet

Der Spurensucher

Erzählung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kertész, Imre
Verfasserangabe: Imre Kertész
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Schöne Literatur
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Vorbestellen Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Zba Kert Status: Nicht auffindbar Vorbestellungen: 1 Frist:

Inhalt

Quelle: www.amazon.de
 
 
Zu dem Lebenswerk, mit dem der Nobelpreisträger die literarische Welt seit der Öffnung des Eisernen Vorhangs überrascht hat, gehört die Erzählung "Der Spurensucher". Sie entstand, als Imre Kertész 1962 von Budapest nach Buchenwald fuhr, um geistig endgültig über jenes Konzentrationslager zu siegen, aus dem er 17 Jahre zuvor als Halbwüchsiger von den Amerikanern befreit worden war.
Die Titelfigur, auch der «Abgesandte» genannt, will von Weimar nach Buchenwald fahren und führt zuvor ein Gespräch mit dem DDR-Intellektuellen Hermann. Sein Auftrag wird ebensowenig erläutert wie die offenkundig übergeordnete Instanz, in deren Namen der Besuch erfolgt. Mit inquisitorischer Härte und Finesse geht der Spurensucher zu Werk, er erhebt keinerlei konkrete Vorwürfe, läßt indes auch keinen Zweifel daran, daß er Hermann trotz seiner offensichtlichen antifaschistischen Gesinnung durchaus zum Kreis der Verdächtigen zählt.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kertész, Imre
Verfasserangabe: Imre Kertész
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-22357-7
Beschreibung: 1. Aufl., 129 S. : 18 cm
Schlagwörter: Weimar-Buchenwald; Gedenkstätte Buchenwald; Judenvernichtung; Überlebender; Belletristische Darstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: A nyomkeresÍo <dt.>
Fußnote: Aus dem Ungar. übers.
Mediengruppe: Schöne Literatur