Cover von Krieg wird in neuem Tab geöffnet

Krieg

hundert Jahre Weltgeschichte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schöllgen, Gregor
Verfasserangabe: Gregor Schöllgen
Jahr: [2017]
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Ekn Schöll Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Jahr 1917 gilt bekanntlich als Zäsur zwischen Neuzeit und Zeitgeschichte. Der durch viele Veröffentlichungen bekannte Erlanger Historiker (s. "Von 1818 bis 1945", ID-A 43/13) nimmt das zum Anlass, jetzt 100 Jahre Zeit- und Weltgeschichte im Überblick zusammenzufassen. Er beginnt 1917. Durch Weltkrieg und bolschewistische Revolution entsteht hier eine Entgrenzung massenhafter Gewalt und der Umbau der Staatenwelt. Schöllgen geht chronologisch vor, versucht aber, die Entwicklung auch thematisch zu erfassen, z.B. durch Kapitel wie "Putsch", "Terror", "Flucht". Er hat immer die Welt im Blick, zeigt u.a. eindrucksvoll die Verbindungen zwischen Europa und Fernost. Dabei verweist er auf die geschichtlichen Wurzeln der ganz aktuellen Konflikte in Europa, Nah- und Fernost und Afrika. So werden viele Krisen und Kriege verständlicher. Sprachlich angenehm lesbar. Die ungegliedert langen Kapitel erfordern teilweise mehr Konzentration. Eine gelungene Zusammenfassung für ein breites Publikum. Passt u.a. gut zu I. Kershaw: "Höllensturz" (ID-A 39/16) und H.A. Winkler: "Geschichte des Westens" (ID-A 42/11, 46/14).

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schöllgen, Gregor
Verfasserangabe: Gregor Schöllgen
Jahr: [2017]
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ekn
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783421047670
Beschreibung: 1. Auflage, 366 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch