Cover von Johann Georg August Wirth wird in neuem Tab geöffnet

Johann Georg August Wirth

Vorkämpfer für Einheit, Recht und Freiheit ; eine Biographie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krausnick, Michail
Verfasserangabe: Michail Krausnick
Jahr: 1997
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz Quadriga
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Dby 1 Wirth, J.G.A. Krau / Stadtcafé Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Magazin Standorte: Dby 1 Wirth, J.G.A. Krau Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Magazin Standorte: Dby 1 Wirth, J.G.A. Krau Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Johann Georg August Wirth war ein leidenschaftlicher Vordenker und Vorkämpfer der Demokratie in Deutschland. Gemeinsam mit Ph. J. Siebenpfeiffer initiierte er 1832 die erste große Volksversammlung: das Hambacher Fest. Für den Traum von der Freiheit zahlte er einen hohen Preis: Gefängnis, Verbannung, Not und Krankheit. Es ist an der Zeit, den großen Vergessenen und seinen Kampf in unser Gedächtnis zurück zu holen. Wirth stritt als Publizist, Verleger, Historiker, Jurist und Politiker für die Souveränität des Volkes, für soziale Gerechtigkeit und deutsche Einheit. Bekannt geworden und geblieben ist er vor allem durch seinen mutigen Kampf für eine freie Presse und das Hambacher Fest von 1832, die erste große Volksversammlung auf deutschem Boden, die er gemeinsam mit Philipp Jakob Siebenpfeiffer vorbereitete. Gefeiert als "Freiheitsheld", verfolgt als "Umstürzler" und beschuldigt "des Hochverraths", jahrelang im Gefängnis eingekerkert und schließlich zur Flucht ins Exil gezwungen, blieb Wirth zeitlebens ein "tapferer Ritter der Freiheit" (Heine). Kurz vor seinem Tod, 1848 erlebte Wirth noch die Revolution in Deutschland, wurde ins Frankfurter Vorparlament berufen und erhielt einen Platz in der Nationalversammlung. Bevor er seine Arbeit aufnehmen konnte, starb er, noch nicht fünfzigjährig. Wirths Ideen, sein Werk und Lebenskampf waren grundlegend für die Entwicklung freiheitlicher Traditionen, für die Bildung politischer Parteien und nicht zuletzt für die Verfassungen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus war Wirth einer der ersten, der die Bedeutung einer freien Presse für die demokratische Emanzipation erkannte und Pressefreiheit als ein Recht des Volkes gegen die Fürstenherrschaft mutig beanspruchte.
 
 

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krausnick, Michail
Verfasserangabe: Michail Krausnick
Jahr: 1997
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz Quadriga
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dby 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88679-289-7
Beschreibung: 272 S. : Ill.
Schlagwörter: Wirth, Johann Georg August; Biographie; Hambacher Fest
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Geb. 1798 in Hof, gest. 1848.
Mediengruppe: Sachbuch