Cover von "Heimskringla" - Sagen der nordischen Könige wird in neuem Tab geöffnet

"Heimskringla" - Sagen der nordischen Könige

hrsg., übers. und kommentiert von Hans-Jürgen Hube
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Snorri <Sturluson>
Verfasserangabe: Snorri <Sturluson>
Jahr: 2006
Verlag: Wiesbaden, Marix-Verl.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Pfm 4 Snor Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nach dem nordischen Schöpfungsmythos begann die Welt durch die Verbindung einer kalten Hölle, die Niflheim genannt wurde und Heimat der Eisriesen war, der Quelle der "Kälte und aller rauhen Dinge", mit Muspellheim, dem Reich des Feuers, in dem die Feuerriesen herrschten. An der Stelle, an der sich die beiden trafen, taute das Eis im Feuer und schuf so die Grundlage zur Entstehung der Welt. Als seefahrende Wikinger Island im 9. Jahrhundert entdeckten, fanden sie ein Land aus Eis und Feuer, das geradewegs ihrer Mythologie zu entstammen schien. Turmhohe Gletscher, schneegekrönte Berge und kahle Steinwüsten, die der gefrorenen Öde von Niflheim glichen, während sie in den aktiven Vulkanen und der geschmolzenen Lava das Feuer von Muspellheim sahen. Doch auch hier waren die grünen Täler so fruchtbar, dass einer der ersten Wikinger, der sie betrat, erklärte, dass "Butter aus jedem Grashalm tropfte".
Diese nordischen Abenteurer brachten einen reichen Schatz skandinavischer Traditionen mit, und im Laufe der folgenden Jahrhunderte wurde Island zur Schatzkammer der Wikinger-Überlieferung. In den harten Wintern wurden Geschichten und Gedichte rezitiert, um die langen Abende auszufüllen. Seit dem 12. Jahrhundert verfasste Snorri Sturluson (1179-1241) Schriften über die Welt ihrer skandinavischen Vorfahren und über ihre eigene isländische Geschichte. Die geographische Genauigkeit der Sagas bringt uns das Leben ihrer Charaktere sehr nahe. Die Felsenschlucht von Havragil sieht wahrscheinlich noch genauso wie vor 1000 Jahren aus, als Bolli Thorleikson dort auf der Lauer lag, um Kjartan Olafssohn, seinen Pflegebruder und Nebenbuhler, zu töten; nicht weit davon entfernt, an den Hängen von Salingsdalur, können wir den Ort sehen, wo Bolli 1007 getötet wurde. Als Kontrast dazu können wir das kleine weiße Bauernhaus von Hoskuldsstadir besuchen, wo wir uns bei dem kleinen Wildbach daran erinnern können, wie Olafr Dala-Kollson hier seine irische Geliebte traf und mit ihrem gemeinsamen Sohn Olafr, dem Pfau, sprach, "an einem schönen Tag, als die Abendsonne schien".

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Snorri <Sturluson>
Verfasserangabe: Snorri <Sturluson>
Jahr: 2006
Verlag: Wiesbaden, Marix-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pfm 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86539-084-4
Beschreibung: 751 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch