Cover von Caravaggio in Holland wird in neuem Tab geöffnet

Caravaggio in Holland

Musik und Genre bei Caravaggio und den Utrechter Caravaggisten
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: München, Hirmer
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Ryk Caravaggio, Michelangelo Merisi da Cara Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ausstellungskatalog anläßlich der Ausstellung im Städel, Frankfurt, vom 1. April bis 26. Juli 2009.
Caravaggio hatte, obgleich er nie in Holland war, beträchtlichen Einfluss auf die holländische Malerei des 17. Jahrhundert, besonders auf die Utrechter Maler Baburen, Honthorst und Terbruggen, die als "Utrechter Caravaggisten" bekannt wurden, da sie in Motivwahl, Komposition, dem theatralischen Einsatz von Figuren und ausgeprägter Hell-Dunkel-Malerei dem italienischen Vorbild nacheiferten. Caravaggios "Lautenspieler" war dabei Vorbild für zahlreiche Werke, auf denen Musikanten dargestellt werden, sodass dieses Motiv neben Genrebildern und Bildern mit religiösen Themen den Schwerpunkt der Ausstellung bildet.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: München, Hirmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ryk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7774-8065-7
Beschreibung: 192 S.: überw. Ill. (überw. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch