Cover von Ich bin nicht grün wird in neuem Tab geöffnet

Ich bin nicht grün

ein Plädoyer für Freiheit
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schink, Nena
Verfasserangabe: Nena Schink
Jahr: 2021
Verlag: München, FinanzBuch Verlag
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Gkn 41 Schink Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

»Nena traut sich, eine für den Journalismus unpopuläre Stellung zu beziehen und leistet so wichtige Aufklärungsarbeit. Wer aus Klimaschutzgründen die Grünen wählen will, sollte zuerst dieses Buch lesen.«
Frank Thelen
 
Weiblich, urban, studiert und grün?
Wenn es nach Statistiken geht, müsste Nena Schink die Grünen wählen. Sie ist jung, weiblich, urban, studiert und zudem noch Journalistin. Weit gefehlt! Nena Schink hat große Angst vor dem roten Wolf im grünen Schafspelz. Sie machte ihrem Ärger in der TV-Sendung Maischberger. Die Woche Luft, warnte vor der Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und vor grün-rot-rot. Wenn das einträte, könne Deutschland sich als Industrienation »einsargen lassen«. Die Wirtschaftsjournalistin trifft einen Nerv, über Nacht gehen ihre Statements viral, sie werden millionenfach in den sozialen Medien angesehen, geteilt und verschickt.
 
Für die Freiheit statt immer nur neue Regeln
Ich bin nicht grün ist die Fortführung dieses Auftritts. Spiegel-Bestseller-Autorin Nena Schink entlarvt das hoch gelobte grüne Lebensgefühl ihrer Generation und stellt klar, dass der Zeitgeist eben nicht nur grün ist. Sie räumt auf mit dem weiterverbreiteten Vorurteil, dass nur die Grünen die Umwelt schützen können und hält ein flammendes Plädoyer für die Freiheit. Denn diese ist nicht selbstverständlich.
 
Quelle: www.amazon.de

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schink, Nena
Verfasserangabe: Nena Schink
Jahr: 2021
Verlag: München, FinanzBuch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkn 41
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783959725194
Beschreibung: Originalausgabe, 3. Auflage, 192 Seiten; Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch