Cover von Die Pro- Bewegung wird in neuem Tab geöffnet

Die Pro- Bewegung

Geschichte, Inhalte, Strategien der "Bürgerbewegung Pro Köln" und der "Bürgerbewegung Pro NRW"
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lausberg, Michael
Verfasserangabe: Michael Lausberg
Jahr: 2010
Verlag: Münster, Unrast
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Gkn 7 Laus Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Untersuchung zur rechtspopulistischen Bewegung "Pro Köln" und "Pro NRW", deren Themenschwerpunkte "Islam", "Migration" oder "Law and Order" sind und die sich rechts von der Union und links vom Rechtsextremismus positioniert
Ausführlich wird der Werdegang der rechtspopulistischen Bewegung "Pro Köln" und "Pro NRW", die sich rechts von der Union und links vom Rechtsextremismus positioniert, nachgezeichnet. Untersucht werden Unterorganisationen, die Beziehungen zur extremen Rechten sowie zu ausländischen Rechtspopulisten (Vlaams Belang und FPÖ). Inhaltlich ist die Bewegung stark auf den Kampf gegen den Islam (Bau von Moscheen) ausgerichtet. Weitere Themen sind u.a. Korruption, Migration und die Kölner Medien. Im Besprechungsdienst wurde das Thema "Rechtspopulismus" zuletzt behandelt bei F. Decker: "Der neue Rechtspopulismus" (BA 6/04) sowie in der wissenschaftlich ausgerichteten Arbeits "Moderner Rechtspopulismus" (ID 49/04), beide mit eher theoretischem Ansatz. Zu rechtspopulistischen Parteien, allerdings in ganz Europa und nicht mehr aktuell, siehe "Haider, Le Pen & CO." (BA 1/03). Dieses Buch ist für Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen ein Muss, darüber hinaus als aktuelles Beispiel des Rechtspopulismus sicher gut brauchbar. Ausführliches Verzeichnis von Literatur und Internetquellen. (2)

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lausberg, Michael
Verfasserangabe: Michael Lausberg
Jahr: 2010
Verlag: Münster, Unrast
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkn 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89771-504-2
Beschreibung: 1. Aufl. , 165 S.
Schlagwörter: Rechtsextremismus; politische Bildung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch