wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das wollen Kinder über die Vorgeschichte wissen und lernen
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Deraime, Sylvie
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Idee: E. Beaumont. Text: S. Deraime
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kindersachbuch
		
		
			Jahr: 
			2004
		
		
			Verlag:
			Köln, Fleurus Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinder und Jugend
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				4.3
E
Woll
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Seit Menschengedenken stellen wir uns die Frage nach unserer Herkunft. Stammt der Mensch vom Affen ab? Wie sah der erste Mensch aus und wo lebte er? Da es aus der Vorgeschichte keine schriftlichen Überlieferungen gibt, sind wir auf die Arbeit von Paläontologen und Prähistorikern angewiesen. Diese Forscher suchen systematisch nach den Spuren unserer Urahnen. In geradezu detektivischer Kleinarbeit werden fossile Funde, Teile von Knochen oder Werkzeugen analysiert, rekonstruiert und in Beziehung zu ihrem Ausgrabungsort und ähnlichen Fundorten gesetzt. Auf diese Weise haben Wissenschaftler viele spannende Details und Zusammenhänge über die Entwicklung menschlichen Lebens aufdecken können. Unsere Reihe Frag doch mal folgt mit ihrem dialogischen Aufbau im Prinzip nichts anderem als dem Forschungstrieb des Menschen, der bei Kindern besonders tief ausgeprägt ist. Wie die ersten Menschen sich kleideten, sich ernährten, Feuer machten, auf die Jagd gingen oder ihre Hütten bauten das fasziniert Kinder über alle Maßen. Kein Thema sieht man einmal von den Dinosauriern ab ist für Kinder spannender, als den Urzeitmenschen beim Bootsbau oder dem Herstellen von Waffen über die Schulter zu sehen und an der langsamen, aber stetigen Entwicklung unserer Vorfahren teilzuhaben. Fragen, etwa wie man ohne Waffen ein riesiges Mammut erlegen konnte oder warum die Menschen Felle trugen, stellen sich von ganz allein ein. So lernen Kinder, unterstützt von unzähligen Farbillustrationen, fast nebenher sich mit Fragen der Evolution und den eigenen Wurzeln zu befassen. Dieser Band wird über die in ihm gestellten 500 Fragen unzählige weitere nach sich ziehen. . . 
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Idee: E. Beaumont. Text: S. Deraime
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kindersachbuch
	
	
		Jahr: 
		2004
	
	
		Verlag: 
		Köln, Fleurus Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		4.3, E
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Geschichte
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-89717-229-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		124  S.: Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		L'imagerie pourquoi comment, Préhistoire <dt.>
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinder und Jugend