Cover von Chemiker im "Dritten Reich" wird in neuem Tab geöffnet

Chemiker im "Dritten Reich"

die Deutsche Chemische Gesellschaft und der Verein Deutscher Chemiker
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maier, Helmut
Verfasserangabe: Helmut Maier. Im Auftr. der Gesellschaft Deutscher Chemiker
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, WILEY
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maier, Helmut
Verfasserangabe: Helmut Maier. Im Auftr. der Gesellschaft Deutscher Chemiker
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, WILEY
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 619
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-33846-7
Beschreibung: 1. Aufl., X, 731 S : Ill., graph. Darst
Schlagwörter: Deutsche Chemische Gesellschaft; Verein Deutscher Chemiker; Geschichte 1933-1945; Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wurde 1949 gegründet und ist heute mit über 30.000 Mitgliedern, vorrangig aus Hochschulen und Industrie, die größte kontinentaleuropäische chemische Gesellschaft. Ihre im 19. Jahrhundert gegründeten Vorgängerorganisationen, die Deutsche Chemische Gesellschaft (DChG) und der Verein Deutscher Chemiker (VDCh), wirkten als die Motoren der so erfolgreichen Chemie in Deutschland und sind Teil des Erbes der GDCh. Dessen dunkle Seite begann man erst ab 2001 zu untersuchen. Bis dahin sorgten auch in diesem Bereich unserer Gesellschaft existierende Kontinuitäten dafür, dass der Mantel des Schweigens über Leben und Wirken der männerbestimmten Verbände und ihrer Protagonisten gebreitet wurde. Viele Opfer des totalitären NS-Staates blieben gänzlich unbekannt.
Mediengruppe: Sachbuch