wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wenn die Eltern alt werden
			
		
		
		
			[immer aktuell - mit Online-Update]
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Dietrich, Kai ; Pohlmann, Susanne
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Kai Dietrich ; Susanne Pohlmann. Michael Opoczynski ... (Hrsg.)
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			Frankfurt [u.a.], Campus-Verl. 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				Vfm
1
Diet
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Kinder wollen nicht wahrhaben, dass ihre Eltern alt und gebrechlich werden könnten. Aber wenn es doch so weit ist, müssen sie Lösungen finden, die für alle Beteiligten angenehm und finanzierbar sind. Die Autoren beantworten umfassend und kompetent alle Fragen, auch über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht hinaus: 
• Wie funktioniert die Pflege zu Hause? 
• Wann müssen Kinder Elternunterhalt zahlen? 
• Welche Seniorenversicherungen gibt es? 
Immer aktuell: Über QR-Code im Buch Online-Update erhalten!
Umfassender Ratgeber für Kinder von Eltern im Seniorenalter zur Meisterung der organisatorischen, finanziellen und emotionalen Herausforderungen.  
 Wenn Eltern alt werden, betrifft das nicht nur sie, sondern auch das Zeitbudget und den Geldbeutel ihrer Kinder. Wie der Vergleichsband der Stiftung Warentest "Eltern unterstützen, pflegen, versorgen" (ID-A 48/12), setzt auch dieser ZDF-WISO-Ratgeber für Kinder betroffener Senioren auf die ganze Palette der Vorsorge- und Fürsorgemöglichkeiten zur Meisterung der organisatorischen, finanziellen und emotionalen Herausforderungen. Pointiert mit WISO-Tipps, Checklisten und Kästchen-Empfehlungen werden aktuelle Lösungen aufgezeigt zur Altersvorsorge; zu den verschiedenen Pflegemöglichkeiten; zu den möglichen Unterhaltsverpflichtungen der Kinder; zu sinnvollen Versicherungen im Alter; zu geeigneten Seniorenprodukten und schließlich zum Thema Erben/Vererben. Mit Links, Literatur, Musterbriefen, plus Möglichkeit des Online-Updates per QR-Code/Website des Buchs. Weniger als beim o.g. Vergleichsband thematisiert sind psychologische Fragestellungen, Fragen von Wohnen im Alter sowie die Situation kranker Eltern (Klinikaufenthalt/Reha). Mithin ergänzen sich beide Bände. - Gern empfohlen auch dieser. (1)  
 
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Kai Dietrich ; Susanne Pohlmann. Michael Opoczynski ... (Hrsg.)
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt [u.a.], Campus-Verl. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Vfm 1
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Alter
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-593-39237-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		160 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Links, Literatur und Musterbriefe S. 151 - 157
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch