Cover von Die Erbin der Festung [1] wird in neuem Tab geöffnet

Die Erbin der Festung [1]

Historischer Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Chadwick, Elizabeth
Verfasserangabe: Elizabeth Chadwick. Aus dem Engl. von Nathalie Lemmens
Jahr: 2006
Verlag: München, Blanvalet
Reihe: Fitz Warin; 1
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Zba Chad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wieder führt uns die Autorin (zuletzt BA 9/04) in das mittelalterliche England des 12. Jahrhunderts. Der Ritter Joscelin de Dinan bekommt von seinem Freund Fulke FitzWarin dessen ältesten Sohn Brunin, einen zurückhaltenden Jungen, als Knappen anvertraut. Brunin fühlt sich sofort auf Ludlow, der Burg de Dinans, heimisch, und knüpft Freundschaft mit den beiden Töchtern und der Pflegetochter Joscelins. Er wächst zum Mann heran, zieht mit Joscelin in den Krieg und verteidigt erfolgreich dessen Burg gegen Gilbert de Lacy, der Ludlow als sein Eigentum betrachtet. Als er verdientermaßen zum Ritter geschlagen wird und Joscelins Tochter Hawise heiratet, scheint das Glück perfekt. Aber wieder muss er an einem Feldzug teilnehmen. Nur knapp entgeht er dem Tod. Aber die Familie FitzWarin verliert ihre Festung, Brunins Erbe, und auch Ludlow wird von de Lacy erobert. Aber die Liebe von Brunin und Hawise trotzt allen Stürmen. Ein spannend geschriebener, unterhaltsamer Roman, der sich an den historischen Fakten orientiert und eine breite Leserschaft ansprechen wird.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Chadwick, Elizabeth
Verfasserangabe: Elizabeth Chadwick. Aus dem Engl. von Nathalie Lemmens
Jahr: 2006
Verlag: München, Blanvalet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisches
ISBN: 978-3-442-36346-9
Beschreibung: 3. Aufl., 637 S.
Reihe: Fitz Warin; 1
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Shadows and strongholds <dt.>
Mediengruppe: Schöne Literatur