Cover von Das Wetter von morgen wird in neuem Tab geöffnet

Das Wetter von morgen

wenn das Klima zur Bedrohung wird
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pearce, Fred
Verfasserangabe: Fred Pearce. Aus dem Engl. von Barbara Steckhan und Gabriele Gockel
Jahr: 2007
Verlag: München, Kunstmann
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Uas 62 Pear Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Quelle: www.amazon.de
»Die Natur ist nicht schwach, sie holt gerade zum Gegenschlag aus.« Fred Pearce Dass sich das Klima wandelt, ist unbestritten; selbst Politikern gehen wissenschaftliche Fakten über CO2-Ausstoß und Erderwärmung inzwischen flüssig über die Lippen. Nur keine Panik, heißt es, werden doch bereits weltweit Programme entwickelt, die den schädlichen Einfluss des Menschen begrenzen und die Natur wieder in ihr »natürliches Gleichgewicht« bringen sollen. Doch wieviel Zeit bleibt wirklich? Die neuesten Erkenntnisse der Klimaforschung und Earth Science, die Fred Pearce in diesem Buch versammelt, sind weit beunruhigender als alles, was wir bisher zum Thema gelesen haben. Schon die Vorstellung eines graduellen Wandels ist möglicherweise grundfalsch: Die Natur kennt lineare Prozesse kaum; dagegen gibt es in der Erdgeschichte genügend Beispiele abrupter Veränderung und chaotischer Prozesse, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden. Dass die Menschheit seit der letzten Eiszeit in einem relativ stabilen, vorhersehbaren Klima gelebt hat, war eher eine Ausnahme als die Regel. Die Natur ist nicht schwach, viel schlimmer: Sie holt gerade zum Gegenschlag aus. Rund um den Globus hat Pearce die Brennpunkte aufgesucht, die diese These bestätigen: vom

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pearce, Fred
Verfasserangabe: Fred Pearce. Aus dem Engl. von Barbara Steckhan und Gabriele Gockel
Jahr: 2007
Verlag: München, Kunstmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas 62
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88897-490-8
Beschreibung: 336 S
Schlagwörter: Anthropogene Klimaänderung; Umweltschaden
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch