Cover von Anselm Kiefer wird in neuem Tab geöffnet

Anselm Kiefer

heroische Sinnbilder - heroic symbols [publiziert anläßlich der Ausstellung 2. Mai bis 13. September 2008]
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: München, Schirmer/Mosel
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Ryk Kiefer, A. Anse Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Seit vier Jahrzehnten entwickelt sich das Werk Anselm Kiefers (geb. 1945) aus Kreuzung und Überarbeitung von Themen, Motiven und Konstellationen in unterschiedlichsten Medien. Immer jedoch steht bei ihm die Auseinandersetzung mit Geschichte und Mythologie im Mittelpunkt. Entstanden um 1970, kurz vor seinem internationalen Durchbruch, führt der großformatige Gemälde-Zyklus Heroische Sinnbilder zu Kiefers Anfängen zurück, als er mit anderen »Neuen Wilden« daran arbeitete, das kollektive Schweigen der Kunstwelt über die Katastrophe des 2. Weltkriegs und des Dritten Reichs zu brechen.
Bei dieser Gedächtnisarbeit – die Heroischen Sinnbilder sind Selbstportraits mit Hitlergruß in diversen naturalistischen, illusionären und allegorischen Landschaften –
war Kiefer der erste, und provokanteste, Künstler, der die Naziherrschaft mit seinem Körper und aus seinem Körper heraus dargestellt und so eine Brücke zwischen Malerei
und Aktionskunst geschlagen hat. Berühmte Motive der Kunstgeschichte zitierend und persiflierend, exorziert der junge Kiefer die Gespenster der Vergangenheit am
eigenen Leib. Unser Band erscheint anlässlich der erstmaligen Ausstellung des gesamten Zyklus im Frühjahr 2008 in Berlin.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: München, Schirmer/Mosel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ryk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8296-0361-4
Beschreibung: 70 S.: Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Text dt., engl.
Mediengruppe: Sachbuch