Cover von Die Angst vor dem Fremden wird in neuem Tab geöffnet

Die Angst vor dem Fremden

die Wurzeln der Xenophobie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oeser, Erhard; Konrad Theiss Verlag
Verfasserangabe: Erhard Oeser
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Theiss
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Gcx Oese Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Warum fürchten wir das Fremde, warum lehnen wir Fremde ab? Xenophobie - sie begleitet die Menschheit von Anbeginn. In ihrer eingehegten Form kann sie konstitutiv für Gruppen, Gesellschaften, Staaten sein. In ihrer aggressiven Form führt sie immer wieder zu Exzessen. Erhard Oeser untersucht die Fremdenfeindschaft vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis zum Islamischen Staat und den Anschlägen in Paris 2015. Er analysiert die unterschiedlichen Ausprägungen der Xenophobie, spürt den Wendepunkten nach, an denen die Ablehnung des Fremden in Gewalt und den Wunsch zur Vernichtung umschlägt. Und er sucht nach den Mechanismen, die die Rückkehr zu einem friedlichen Miteinander ermöglichen. Es ist ein großes Plädoyer dafür, wieder intensiv miteinander zu sprechen, anstatt ausschließlich übereinander oder gegeneinander. Angesichts der eskalierenden Konfrontationen heute ein wichtiges Buch, um das Feld nicht Pegida zu überlassen, sondern wieder zum konstruktiven Dialog und Debatten zurückzukehren.
www.amazon.de

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oeser, Erhard; Konrad Theiss Verlag
Verfasserangabe: Erhard Oeser
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcx
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-3361-2
Beschreibung: 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, 512 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte; Fremdenfeindlichkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch