Cover von Wer ist wir? wird in neuem Tab geöffnet

Wer ist wir?

Deutschland und seine Muslime
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kermani, Navid
Verfasserangabe: Navid Kermani
Jahr: 2010
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Gkl 5 Kerm Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ohne darüber nachgedacht zu haben, ist Deutschland zu einem Einwandererland geworden. Mit den Menschen kam auch eine neue Religion: der Islam. In seinem neuen Buch erzählt der Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani auf sehr persönliche Weise von seinem Leben als Kind iranischer Eltern in Deutschland und berichtet von seinen Erfahrungen als Mitglied der Deutschen Islam-Konferenz. Dabei erweist er sich einmal mehr als genauer Beobachter, scharfer Analytiker und mitreißender Erzähler. Nicht nur innerhalb der islamischen Welt findet ein Kulturkampf statt. Auch in Europa ist die Debatte darüber, was die eigene Kultur ausmacht, in vollem Gange. Am deutlichsten zeigen sich die Frontlinien am Umgang mit den Muslimen: Einem Europa, das sich durch seine christlichen Wurzeln definiert, also durch die Abgrenzung vom Islam, liegt ein anderes Konzept zugrunde als einem Deutschland, dem der Islam zumindest potentiell angehört. Wie immer die Antwort ausfällt, sie hat angesichts der demographischen Entwicklung und der weltpolitischen Lage gravierende Auswirkungen auf unsere Zukunft. In welchem Europa möchten wir leben? Navid Kermanis Buch überzeugt durch die leisen Töne, denn unsere Identität als Deutsche, Europäer, Muslime oder Christen ist vielfältiger und ambivalenter, als uns oft eingeredet wird.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kermani, Navid
Verfasserangabe: Navid Kermani
Jahr: 2010
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkl 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-57759-8
Beschreibung: 2. durchges, Aufl. , 170 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch