Cover von Arbeiten im Home Office in Zeiten von Corona wird in neuem Tab geöffnet

Arbeiten im Home Office in Zeiten von Corona

ein Leitfaden zu Home Office und mobilem Arbeiten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bertram, Axel ; Falder, Roland ; Walk, Frank
Verfasserangabe: bearbeitet von Rechtsanwalt Axel Bertram (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner), Rechtsanwalt Roland Falder (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner), Rechtsanwalt Dr. Frank Walk (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner); unter Mitarbeit von Rechtsanwältin Anne Kleemann Rechtsanwältin Kathrin Reyer, alle EMPLAWYERS PartmbB, München
Jahr: [2020]
Verlag: München, C.H. Beck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Hr Bert Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein Leitfaden zu Home Office und mobilem Arbeiten
Seit März 2020 dominiert ein Thema in Deutschland: die Corona-Pandemie. Das öffentliche Leben ist nach wie vor massiv beeinträchtigt, die Auswirkungen auf das Wirtschaftsleben sind noch nicht absehbar. In dieser Situation hat vielen Betrieben der oft ungeplant und sehr schnell eingerichtete Arbeitsplatz der Mitarbeiter im Home Office geholfen und den Mitarbeitern blieb so vielfach auch Kurzarbeit erspart.
Dabei sind aber oft vielfältige Aspekte für eine sichere Arbeitsumgebung außer acht gelassen worden. Das betrifft die Ausstattung mit eigener Hard- und Software durch die Mitarbeiter oder durch den Betrieb gestellte genauso, wie den Daten- und Geheimnisschutz sowie den Unfallschutz. Zudem sind meist die Arbeits- und Reisezeiten oder Zugangsrechte des Arbeitsgebers nicht oder unzureichend geklärt. Schließlich sind auch Fragen der Beendigung des Home Office häufig nicht geregelt worden.
Außerdem fehlt es auch nicht selten an der Mitwirkung des Betriebsrats bei der Vereinbarung oder ungeregelten Ausübung des Home Office. Der Sonderfall des im Home Office arbeitenden Betriebsrats ist auch oftmals nicht bedacht.
Dieser Ratgeber führt an allen Fallstricken sicher vorbei und ermöglicht es Arbeitgeber und Arbeitnehmern sowie deren Interessenvertretung, faire und rechtssichere Lösungen zu finden.
Aus dem Inhalt
Rechtsgrundlagen
Rechtslage im Home Office
Rechtliche Schaffung und Gestaltung
Ausstattung des Home Office
Arbeits- und Reisezeit
Datenschutz
Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Arbeitsschutz
Unfälle und Unfallversicherung
Zugangsrecht
Haftung
Herausgabe von Arbeitsmitteln
 
Beendigung des Home Office
Beteiligung des Betriebsrats
Der Betriebsrat im Home Office
Muster
Betriebsvereinbarung
Zusatzvereinbarung
Gefährdungsbeurteilung
Arbeitssicherheit im Mobile Office
 
Quelle: www.amazon.de

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bertram, Axel ; Falder, Roland ; Walk, Frank
Verfasserangabe: bearbeitet von Rechtsanwalt Axel Bertram (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner), Rechtsanwalt Roland Falder (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner), Rechtsanwalt Dr. Frank Walk (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner); unter Mitarbeit von Rechtsanwältin Anne Kleemann Rechtsanwältin Kathrin Reyer, alle EMPLAWYERS PartmbB, München
Jahr: [2020]
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Hr
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783406760495
Beschreibung: 64 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch