wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Aldo Manuzio
			
		
		
		
			vom Drucken und Verbreiten schöner Bücher
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Heyden-Rynsch, Verena von der
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Verena von der Heyden-Rynsch
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			Berlin, Wagenbach
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				Ahm
1
Heyd
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Aldo Manuzio wird auch der Michelangelo des Buches genannt. Der Drucker und Verleger revolutionierte die schwarze Kunst wie kaum ein Zweiter. Seine Lebensbeschreibung bestärkt darin, weiter unabhängig und leidenschaftlich Bücher zu machen und zu verbreiten. Der venezianische Typograph, Buchdrucker und Verleger Aldo Manuzio (1450 1515) war ein wirklicher Revolutionär. Im Klima der geistigen Freiheit und religiösen Toleranz Venedigs gründete er seine Werkstatt und seinen bis heute berühmten Verlag. Antike Klassiker machte er in kleinem Buchformat erstmals einem großen Publikum zugänglich, seinem Innovationsgeist und seinem Kunstsinn verdanken wir einige der kostbarsten bibliophilen Schätze. Er ließ griechische und hebräische Drucklettern schneiden, erfand den Index und das Semikolon und führte einen geradezu modernen Vertrieb seiner Bücher ein, die zur Freude von Sammlern wie Willibald Pirckheimer in kürzester Zeit auch nördlich der Alpen eintrafen. Aldo Manuzio arbeitete leidenschaftlich, dem Handwerk ebenso nah wie den Ideen der großen Gelehrten. Sein Haus war ein Zentrum der humanistischen Renaissancekultur in Venedig. Nur in seinen persönlichen Vorworten seufzte Manuzio zuweilen über die Mühen des Verlegerlebens, über säumige Autoren und steigende Kosten ... Verena von der Heyden- Rynsch entführt den Leser in die vielleicht schönste Zeit Venedigs. Sie erzählt vom Leben und Wirken des endlich neu zu entdeckenden Aldo Manuzio, dessen Geschichte unwillkürlich zum Plädoyer für engagiertes, unabhängiges Büchermachen gerät.
 
 
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Verena von der Heyden-Rynsch
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Wagenbach
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Ahm 1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8031-1302-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		140 S : Ill
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch