Cover von 2.; Mittelalter wird in neuem Tab geöffnet

2.; Mittelalter

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Andreas Hartmann (Hrsg.)
Jahr: 2004
Verlag: Regensburg, Pustet
Mythen Europas
Bandangabe: 2.
Mediengruppe: SB/Kurzausleihe
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: El Myth Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Fortsetzung der mehrbändigen Veröffentlichung zu "Schlüsselfiguren der Vorstellungskraft" (vgl. den Band "Antike", BA 11/04). Diese Übertragung des Untertitels ins Deutsche zeigt bereits an, dass es sich nicht um Porträts historischer Persönlichkeiten handelt, sondern dass hier die erinnerte Wirklichkeit und ihre Wirkung in der Geschichte den Schwerpunkt der in Eichstätt gehaltenen Vorträge bilden. So geht es um nationale Mythisierung, kirchliche Heiligung und heroische Dichtung. In diesem Sinne nehmen sich namhafte Wissenschaftler wie Johannes Fried (hier zuletzt "Aufstieg aus dem Untergang", ID 31/02) oder Peter Dinzelbacher (zuletzt "Europa im Hochmittelalter 1050-1250", BA 8/02) historisch belegter (z.B. Karl der Große, Theoderich, Martin von Tours, Gottfried von Bouillon, Franziskus von Assisi), biblischer (z.B. Apostel Jakobus, Gottesmutter Maria) oder mythischer Figuren (z.B. König Artus), aber auch abstrakter Figuren wie der Minnedame der Troubadour-Lyrik an. - Zur Fortsetzung

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Andreas Hartmann (Hrsg.)
Jahr: 2004
Verlag: Regensburg, Pustet
Übergeordnetes Werk: Mythen Europas
Bandangabe: 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik El
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kurzausleihe
ISBN: 3-7917-1913-0
Beschreibung: 250 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: SB/Kurzausleihe