Zwischen Urknall und Apokalypse
die grosse Geschichte unseres Planeten
Verfasserangabe:
Heino Falcke mit Jörg Römer
Jahr:
[2025]
Verlag:
Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe:
Sachbuch
| Aktion | Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Ubl
3
Falc
|
Status:
Gesperrt
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
»Heino Falcke ist der Mario Götze der Radioastronomie.« Jörg Thadeusz, WDR
Vom Geheimnis des Lebens und von der Suche nach der Geschichte der Menschheit
Der Astrophysiker Heino Falcke begibt sich mit dem Wissenschaftsjournalisten Jörg Römer auf die Suche nach den Ursprüngen unseres Universums und unserer Zivilisation. Sie fragen nach: Was war am Anfang? Woher kommt das Leben? Wie konnte unsere heutige Welt entstehen? Welche Rolle spielt Gott für unser Dasein? Wie geht es mit uns weiter? Eine atemberaubende Reise vom Anfang bis zum Ende unserer Welt.
Seit Urzeiten erzählen Menschen sich mythische Geschichten über die Entstehung und den Untergang der Welt. Dank dramatischer Durchbrüche in der Forschung haben wir heute eine neue, große Erzählung über unseren Ursprung und unsere Zukunft. Aus einem Urchaos entstand vor 13,8 Milliarden Jahren in einem schicksalhaften Moment das erste Licht des Kosmos, danach Materie, Sterne, Galaxien und Planeten. Von einer Klimakatastrophe zur nächsten schlingernd entwickelte sich unsere Erde. Am Ende steht der weite Blick in die Zukunft: Hat die Welt ein Ende oder gelingt uns der Weg durch die Apokalypse? Heino Falcke und Jörg Römer gehen Herkunft und Zukunft unserer Welt auf den Grund. Sie sprechen mit Persönlichkeiten aus Quantenphysik, Evolutionsbiologie, Klimaforschung, Philosophie und Theologie und entwerfen eine anschauliche und lebendige Geschichte unseres blauen Planeten und der Entwicklung des Menschen.
Quelle: www.amazon.de
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Heino Falcke mit Jörg Römer
Jahr:
[2025]
Verlag:
Stuttgart, Klett-Cotta
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ubl 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783608966558
Beschreibung:
445 Seiten, Illustrationen, Karten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch