Cover von Melancholie wird in neuem Tab geöffnet

Melancholie

Genie und Wahnsinn in der Kunst. Zu Ehren von Raymond Klibansky (1905 - 2005), dem großen Gelehrten und Erforscher der Geschichte der Melancholie [anlässlich der Ausstellung Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst, Galeries Nationales du Grand Palais, Paris, 10. Oktober 2005 bis 16. Januar 2006, Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 17. Februar bis 7. Mai 2006]
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Ostfildern, Hatje Cantz
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Rel Mela Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kein Gemütszustand interessiert die westliche Kultur schon so lange wie die Melancholie. Traditionell als Ursache für seelisches Leiden und Wahnsinn verstanden, galt sie zugleich nach der Temperamentenlehre als typisch für Helden und Genies. Selbst heute, als Depression medizinisch-wissenschaftlichen Paradigmen unterworfen, lässt sie sich nicht vollständig erklären.
Die mit der künstlerischen Darstellung der Melancholie verbundene Ikonografie ist entsprechend variantenreich. Der vorliegende Band bietet mit annähernd 300 Arbeiten, von der attischen Stele bis zu zeitgenössischen Werken, einen breit gefächerten Überblick der mannigfaltigen Erscheinungsbilder und belegt dabei die tiefe Prägung des europäischen Geniebegriffs durch die "Saturnische Krankheit".
 
Die vorgestellten Künstler (Auswahl):
 
Arnold Böcklin, Giorgio de Chirico, Lucas Cranach, Eugène Delacroix, Otto Dix, Albrecht Dürer, Caspar David Friedrich, Johann Heinrich Füssli, Francisco de Goya, Nicholas Hilliard, Edward Hopper, Anselm Kiefer, Franz Xaver Messerschmidt, Ron Mueck, Edvard Munch, Pablo Picasso, Nicolas Poussin, Auguste Rodin, Jean-Antoine Watteau
 
Ausstellungen: Galeries Nationales du Grand Palais, Paris 10.10.2005-16.1.2006 · Neue Nationalgalerie, Berlin 17.2.-7.5.2006

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Ostfildern, Hatje Cantz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rel
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7757-1250-X
Beschreibung: 511 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Ausstellungskatalog. Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe: Sachbuch